Doktorand/in (w/m/d) – Softwareentwickler/in (Full-Stack) für das Forschungsprojekt AIMS Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)

RWTH Aachen University

  • Aachen
  • Veröffentlicht am: 24. Februar 2025
Jobbeschreibung

Als die zentrale IT-Einrichtung der RWTH Aachen University steht das IT Center seit über 60 Jahren für Qualität in verschiedensten Bereichen. Das IT Center unterstützt die Lehr- und Forschungsaufgaben und zentralen Prozesse der Hochschule und erbringt Basisdienste und individuelle Dienstleistungen für die Hochschuleinrichtungen.

Digitalisierung, Cloud, Security und die dazugehörige IT-Infrastruktur - tagtäglich begegnen uns diese Begriffe in den Medien. Im IT Center sind Sie ganz nah dran an diesen Entwicklungen und können in diesen Bereichen auch etwas bewegen. Wir arbeiten mit den aktuellsten Technologien und sind damit ein erfolgreicher IT-Dienstleister. Der Erfolg des IT Centers basiert dabei nur bedingt auf den neuesten Technologien oder den schnellsten Rechnern, sondern in erster Linie auf den Mitarbeitenden, die sich mit großem Engagement für das IT Center einsetzen und neben großem Fachwissen gemeinsam mit den Führungskräften für eine sehr gute Arbeitsatmosphäre sorgen.

Im IT Center erwarten Sie abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem motivierten, aufgeschlossenen und leistungsbereiten Team mit einer wertschätzenden Umgangskultur.

Wir freuen uns, Sie als Teil unseres Teams im IT Center aufzunehmen!


Das Projekt „AIMS“ wird von der DFG gefördert und hat das Ziel, basierend auf dem aktuellen Forschungsstand eine innovative Plattform zu entwickeln, die Forschenden die Möglichkeit bietet, interoperable Metadatenschemata zu erstellen, auszutauschen und wiederzuverwenden. Das hinter AIMS stehende System wird im Open-Source-Modell entwickelt, um eine breite Zusammenarbeit und Transparenz in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu fördern.

In der Abteilung „Research Process and Data Management“ arbeiten und forschen Sie als Teil eines dynamischen interdisziplinären SCRUM-Teams. In dieser Rolle agieren Sie als Schnittstelle zwischen den Anforderungen des Projekts AIMS und der Entwicklung innovativer Technologiekonzepte zur Unterstützung von Forschungsvorhaben. Dies beinhaltet sowohl die wissenschaftliche Evaluation als auch die Koordination der Implementierung auf der Plattform Coscine.

Sie arbeiten eng mit einem national verteilten Team aus Entwickler/innen und Forscher/innen zusammen, um die Benutzererfahrung von AIMS kontinuierlich zu verbessern und auf den neuesten Erkenntnissen aus der Forschung aufzubauen. Ihr Engagement trägt maßgeblich dazu bei, eine benutzerfreundliche Umgebung für Wissenschaftler/innen zu schaffen.

Ihre Verantwortlichkeiten beinhalten:

  • Mitgestaltung des Projekts: Sie tragen aktiv zur Weiterentwicklung der AIMS-Plattform bei, indem Sie innovative Technologien, Architekturen, Prozesse und Designs analysieren und implementieren.
  • Bearbeitung von Forschungsfragen: Sie bearbeiten Forschungsfragen im Kontext der Validierung von Graphen unter Anwendung fortschrittlicher Technologien aus dem Bereich Linked Data und Semantic Web.
  • Entwicklung modularer Anwendungen: Sie konzipieren und realisieren sauberen, wartbaren und testbaren Programmcode für das Frontend unter Einsatz von HTML5, Vue.js und TypeScript sowie im Backend mit C# und ASP.NET, wobei Sie aktuelle Forschungsergebnisse in Ihre Entwicklungsprozesse einfließen lassen.
  • Integration von APIs: Basierend auf Ihren wissenschaftlichen Recherchen verbinden Sie verschiedene Backend-Systeme (z.B. Wikidata) über APIs, um den gesamten Metadatenlebenszyklus zu unterstützen.
  • Dokumentation: Sie unterstützen die Erstellung Dokumentationen und entwickeln Tests für bestehende Funktionen, um die Qualität und Zuverlässigkeit der Software sicherzustellen.
  • Übersetzung von Standards: Sie analysieren Semantic Web Standards des W3C und transformieren diese in konkrete Anforderungen sowie Arbeitspakete, die das Entwicklungsteam bei der Umsetzung unterstützt.
  • Gestaltung von Forschungsbeiträgen: Sie verfassen Beiträge über Ihre Forschungsergebnisse für renommierte Fachzeitschriften und Konferenzen, wodurch die Sichtbarkeit Ihrer wissenschaftlichen Arbeit erhöht wird.
  • Betreuung von Studierenden: Sie betreuen Studierende aktiv bei der Erstellung ihrer Seminar- und Abschlussarbeiten.

Die Möglichkeit zur Absolvierung einer Promotion in diesem Bereich besteht, ist jedoch keine Voraussetzung für die Besetzung der Stelle. Die Promotion erstreckt sich über einen Zeitraum von fünf Jahren, wobei das erste Jahr als Qualifikationsphase dient. Die Ergebnisse Ihrer Doktorarbeit können Sie während Ihrer Arbeitszeit im Rahmen des Projekts erarbeiten.


Für unser innovatives Forschungsprojekt „Applying Interoperable Metadata Standards (AIMS)“ suchen wir engagierte Unterstützung zur Weiterentwicklung des Metadatenprofil-Generators auf der Plattform „Coscine“. Mit Ihrem kreativen Talent und Ihrer Expertise im wissenschaftlichen Umfeld tragen Sie maßgeblich zum Projekterfolg bei und unterstützen Forschende dabei, ihre wissenschaftlichen Tätigkeiten effizienter zu gestalten.

Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar), idealerweise in Informatik, Medieninformatik, Ingenieurswissenschaften, Mathematik oder einem verwandten Fachgebiet. Ihre Motivation und Selbstständigkeit spiegeln sich in Ihrer innovativen Herangehensweise wider, während Sie stets einen serviceorientierten Fokus beibehalten.

Ihre Erfahrungen: Idealerweise bringen Sie zwei Jahre Erfahrung in der wissenschaftlich orientierten Softwareentwicklung innerhalb eines fortschrittlichen Projekts mit, die für den Erfolg des Vorhabens von entscheidender Bedeutung sind. Ihre fundierten Kenntnisse aus diesen Erfahrungen sind unerlässlich für den wissenschaftlichen Erfolg des Projekts:

  • Entwicklung von Webanwendungen (HTML5 und CSS)
  • REST Services z.B. mit ASP.NET
  • Relationale Datenbanksysteme und SQL
  • Versionskontrolle mit git, insbesondere mit GitLab
  • Kritischen Evaluierung und Validierung neuer Technologien unter Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse

Folgende Kenntnisse sind zudem von Vorteil bzw. können nach Beschäftigungsaufnahme erworben werden:

  • TypeScript sowie die Frameworks Vue.js und Bootstrap
  • Graphendatenbanken und Triplestores, insbesondere RDF und SPARQL
  • Continuous Integration Pipelines, insbesondere mit GitLab
  • Wissenschaftliches Arbeiten (insbesondere Publikationsfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit)

Ihr Antrieb für wissenschaftliche Exzellenz: Sie sind motiviert, Ihre Kenntnisse kontinuierlich zu erweitern und neue Programmiersprachen sowie Technologien zu erlernen. Ihr Interesse an aktuellen Forschungsergebnissen im Bereich der Informatik insbesondere im Bereich Semantic Web und Linked Data, treibt Sie an, innovative Lösungen zu entwickeln. Agile Methoden, Testautomatisierung sowie Continuous Integration sind Ihnen vertraut.

Teamplayer gesucht: Sie arbeiten gerne im Team – besonders in interdisziplinären Gruppen – teilen Ihr Wissen proaktiv und verfügen über verhandlungssichere Deutsch- oder Englischkenntnisse; idealerweise beherrschen Sie beide Sprachen.


Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum 01.05.2025 zu besetzen und befristet bis zum 30.04.2028.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Mehr