Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Datenschutz (w/m/d)

Bundeskriminalamt

  • Berlin
  • Veröffentlicht am: 24. Februar 2025
Jobbeschreibung
  • Arbeitsort: Berlin
  • Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit
  • Vergütung: EG 12 TV EntgO Bund mit dem Ziel der Verbeamtung / statusgleiche Übernahme bis A 12 BBesO
  • Bewerbungsfrist: 25.03.2025
  • Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Joblevel: Fachkraft
  • Berufsgruppe: IT und Technik
  • Kennziffer: T-2025-3

Unterstützen Sie uns als Sachbearbeiterin/​Sachbearbeiter für Datenschutz und Recht im Bereich der IT‑Grundsatz­angelegenheiten in der Abteilung Islamistisch motivierter Terrorismus/​Extremismus (TE) im Referat „Phänomen­spezifische IT‑Koordination und IT‑Ermittlungs­unterstützung“.

Machen auch Sie das Richtige und bewerben Sie sich jetzt!


  • Bearbeitung und Koordinierung von komplexen Datenschutz-, Rechts- und Grundsatz­angelegenheiten im IT‑Bereich der Abteilung TE
  • Planung, Organisation, Koordination und Kontrolle von Arbeits­aufgaben und ‑abläufen im Bereich Datenschutz
  • Beratung, Einarbeitung und Unterstützung in Rechtsangelegenheiten des Datenschutzes (z. B. Datenschutzfolge­abschätzungen, Durchführung datenschutz­rechtlicher Revisionen) und zugehöriger polizeirechtlicher/​strafprozessualer Fragestellungen sowie in Angelegenheiten der Informations­freiheit
  • Bearbeitung von Anfragen und Begleitung von Kontroll- und Informations­besuchen der Bundes­beauftragten für Datenschutz und Informations­freiheit (BfDI)
  • Durchführung von Besprechungen, Dienstkunde­veranstaltungen und Vortragstätigkeit

Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit­gestaltung wird aus folgenden Gründen vorausgesetzt:

  • Dienstreisen im Rahmen von Arbeitsbesprechungen mit internen und externen Ansprechpartnern (z. B. DS-SPoC-Treffen, Kontrollterminen des BfDI u. ä.) und Lehrgängen
    • planbar
    • gelegentlich: 3 – 6 x pro Jahr
    • Länge der Dienstreisen von 1 bis 5 Tagen
    • Inland
  • Mehrarbeit durch angeordnete Dienste außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit
  • Bewältigung bedeutender/​zeitkritischer/​komplexer Maßnahmen in Zusammenhang mit datenschutz­relevanten Fragestellungen in Einsatzlagen
  • Präsenz zu besonderen Anlässen im Zusammenhang mit z. B. BfDI‑Kontrollen

Diese Rahmenbedingungen sind dynamisch. Veränderungen im Zusammenhang mit der Aufgaben­wahrnehmung können Anpassungen oder Verschiebungen erforderlich machen.


  • Erstes juristisches Staatsexamen oder abgeschlossenes Hochschul­studium (Diplom [FH] oder Bachelor) der Fachrichtung Rechtswissenschaften, Verwaltungs­wissenschaften oder vergleichbare Fachrichtungen
    und
  • Eine mindestens dreijährige einschlägige praktische Fach- und/oder Führungs­erfahrung in einem entsprechenden Berufsbild des rechtlichen Datenschutzes und/oder der Daten­verarbeitung im sicherheits­behördlichen Umfeld

On Top

  • Sie besitzen fundierte rechtliche Kenntnisse im Datenschutz, insbesondere aus den Bereichen BDSG, DSGVO, BKAG und StPO
  • Sie haben vertiefte Kenntnisse der polizeilichen Informations­verarbeitung, vorzugsweise der im BKA eingesetzten Datenverarbeitungs­systeme, oder sind bereit, sich diese anzueignen
  • Sie verfügen über ein hohes Verantwortungs­bewusstsein, große Motivation und Leistungs­bereitschaft
  • Sie arbeiten eigenständig, teamorientiert und sind kritik- als auch konfliktfähig
  • Sie haben eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügen über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, sind belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgaben­erledigung.

  • Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundes­behörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
  • Work-Life-Balance: Arbeiten in Teilzeit in verschiedenen Modellen möglich (mind. 30 Std./Woche) und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Vergütung: Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund, Planstelle A 12 BBesO hinterlegt; Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, bei fehlender Berufserfahrung erfolgt zunächst eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 bzw. 10 TV EntgO Bund; Verbeamtung bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen; Abordnung von Beamtinnen und Beamten mit dem Ziel der Versetzung ins BKA, BKA‑Zulage
Mehr