Business Innovation Manager (m/w/d) Payment

Jobbeschreibung

Du möchtest das Bezahlen der Zukunft mitgestalten und verändern? Dann werde Teil unseres Teams bei der S-Payment!

Die S-Payment gehört zur DSV-Gruppe und ist der Taktgeber für alle Payment-Themen in der Sparkassen-Finanzgruppe. Wir erkennen Trends, setzen neue Impulse und bringen die Sparkassen mit innovativen Payment-Lösungen voran – und damit haben wir direkten Einfluss auf über 45 Millionen Endkund:innen. Wir entwickeln und vermarkten Payment-Lösungen sowohl für den PoS als auch für E- und M-Commerce. Dazu gehört unter anderem das kontaktlose Bezahlen mit Karten und dem Smartphone (App „Mobiles Bezahlen“ für Android sowie Apple Pay mit der Sparkasse) und vieles, vieles mehr.

Das fünf-köpfige Team Digitales Geld sucht deine Unterstützung an dem Standort Stuttgart als Business Innovation Manager


  • Du übernimmst die Analyse und Bewertung sowie Konzeption und Entwicklung von innovativen Payment und paymentnahen Geschäftsmodellen

  • Die Erstellung von Markt- und Wettbewerbsanalysen, Produkt- und Geschäftskonzepte, Projektpläne, Business Cases und Entscheidungsvorlagen für unsere Gremien liegt in deinem Verantwortungsbereich
  • Du vertrittst die Interessen des Unternehmens in relevanten Gremien innerhalb der DSV-Gruppe und in externen Gremien (z. B. Fachausschüssen der Sparkassen-Finanzgruppe)
  • Du gestaltest und optimierst die jeweiligen Geschäftsprozesse und wirkst im Team mit verschiedenen Dienstleistungspartnern auch an der Entwicklung der Produktlösung mit

  • Du verfügst über ein Studium der Wirtschaftsinformatik bzw. der

  • Betriebswirtschaftslehre oder weist eine vergleichbare Qualifikation auf

  • Deine Berufserfahrung hast du im Produktmanagement, Business Development, Consulting und/oder Projektmanagement im Umfeld von Services oder Produkten gesammelt, vorzugsweise mit Kenntnissen in Bank- und Paymentprozessen

  • Deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten sowie deine ausgeprägte Planungs- und Organisationskompetenz stellst du in deinem Berufsleben erfolgreich unter Beweis – idealerweise auch in einem agilen Umfeld

  • Agile Arbeitsmethoden und -mittel (Design Thinking, Scrum, Safe, Teams, Miro etc.) sinddir vertraut


  • Flexible Arbeitszeit
  • Urlaubstage 30+2
  • Mobiles Arbeiten
  • Individuelle Weiterbildung
  • Business Bike
  • Betriebsgastronomie
  • Firmenevents
  • Sportangebote
  • Keine vertragliche Probezeit
Mehr