Leitung der Stabsstelle Agenda 2030

Landratsamt Ortenaukreis

  • Offenburg
  • Veröffentlicht am: 24. Februar 2025
Jobbeschreibung

Offenburg

Vollzeit

Entgelt­gruppe 15 TVöD, bis A 15 LBesG

Bewerbungs­frist bis 16.03.2025

Beginn zum nächst­möglichen Zeit­punkt

Das Ortenauklinikum ist ein selbstständiges Unter­nehmen des Ortenau­kreises. Im Rahmen der Agenda 2030 erfolgt derzeit eine Neu­ordnung der Klinik­struktur. Am Ende des Prozesses werden ab dem Jahr 2030 die Einwohner des Ortenau­kreises an vier modernen, gut erreichbaren Kliniken erst­klassig stationär versorgt werden. An den aufzu­gebenden Standorten werden bis dahin ambulante Gesund­heits­zentren und Notfall­standorte entstehen, die eine optimale Verzahnung der stationären mit der ambulanten Gesund­heits­versorgung im Ortenau­kreis gewähr­leisten.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die

Leitung der Stabsstelle Agenda 2030

neu zu besetzen.

Wir halten die Ortenau am Laufen!
Zwischen Rhein und Schwarzwald gelegen, geprägt von einer reizvollen Landschaft und einem milden Klima, ist der Ortenaukreis der größte Landkreis Baden-Württembergs. Hier leben rund 440.000 Ein­wohner und gemeinsam halten wir die Ortenau am Laufen!


  • Koordination der administrativen und kreispolitischen Entscheidungs­prozesse
  • verwaltungsinterne Abstimmung der Themen sowie die Koordination und Super­vision der inhaltlichen Auf­bereitung der Sitzungen der Kreis­gremien
  • Berücksichtigung relevanter politischer, verfahrens- und haushalts­rechtlicher Rahmen­bedingungen
  • enge Zusammenarbeit mit dem Landrat, den Dezernenten, der Klinik­leitung und der Kreis­politik
  • Verantwortung für die öffentliche Kommunikation
  • juristische Bearbeitung von Vorgängen aus dem Transformations­prozess

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium, vorzugs­weise der Verwaltungs- oder Rechts­wissenschaften oder als Diplom-Verwaltungs­wirt (FH) (m/w/d) bzw. Bachelor of Arts (Public Management)
  • mehrjährige Erfahrung in der Bearbeitung komplexer rechtlicher Frage­stellungen
  • ausgeprägtes politisches Gespür
  • vernetztes Denken und Handeln sowie Affinität zu Sprache und Kommunikation
  • Fähigkeit zur Steuerung von komplexen Entscheidungs­prozessen sowie einen pragmatischen, lösungs­orientierten Arbeitsstil
  • große Einsatzbereitschaft und Loyalität
  • Bereitschaft für flexibles Arbeiten im Bedarfs­fall
  • Kenntnisse im Krankenhauswesen sind von Vorteil

  • gute Ver­ein­bar­keit von Familie und Beruf
  • flexible Arbeits­zeit- und Arbeits­modelle
  • vielfältige Fort- und Weiter­bildungs­möglich­keiten
  • gut ausge­statteter digitaler Arbeits­platz
  • indivi­duelles Ein­arbeitungs­konzept
  • engagiertes und qualifi­ziertes Team
  • betriebliches Gesund­heits­management
  • betrieb­liche Alters­vor­sorge
  • Jobradleasing
  • Fahrtkosten­zuschuss zum Job­ticket
  • unter­schied­liche führungs­unter­stützende An­gebote
Mehr