Teamleitung „Regionale Mobilitätsentwicklung“ (m/w/d)

Regionalverband Ruhr

  • Essen
  • Veröffentlicht am: 24. Februar 2025
Jobbeschreibung

Wir, der Regionalverband Ruhr (RVR), sind der Repräsentant des Ruhrgebietes, das aus 11 kreisfreien Städten und 4 Kreisen mit mehr als 5 Millionen Menschen besteht. Als moderne Körperschaft des öffentlichen Rechts sind wir im Rahmen unserer gesetzlichen Aufgaben ein innovativer Ideengeber, Planer, Motor, Koordinator und Dienstleister des Ruhrgebietes.

Beim Regionalverband Ruhr werden aufgrund der stetig wachsenden Bedeutung des Themas Mobilität seit September 2021 die Mobilitätsthemen in einem eigenen Referat Mobilität bearbeitet.

Mehr Informationen zu den Aufgaben und Zielen des RVR und des Referates Mobilität finden Sie auf unseren Internetseiten: https://www.rvr.ruhr/themen/mobilitaet/.
Informationen zu beruflichen Aspekten sind unter www.karriere.rvr.ruhr abrufbar.

Wir suchen für das Referat „Mobilität“ eine

Teamleitung „Regionale Mobilitätsentwicklung“ (m/w/d)
Referenznummer: 223/25


  • Leitung des Teams „Regionale Mobilitätsentwicklung mit zurzeit 9 Mitarbeitenden
  • Vertretung der Referatsleitung
  • Beratung und Vorbereitung der Referats- und Bereichsleitung bei mobilitätsbezogenen Entscheidungen
  • Mitwirkung an der Beratung und Betreuung der politischen Gremien und Fraktionen
  • Unterstützung der Projektbearbeitung in besonders schwierigen Projektsituationen und Aufgabenstellungen
  • Laufende Beobachtung der Fachdiskurse und Debatten zur Mobilität in europäischen Ballungsräumen sowie die Beobachtung der Verkehrspolitik in Bund, Land NRW, dem Rhein-Ruhr-Raum sowie in den wichtigen Fachverbänden
  • Zusammenstellung und Erarbeitung von integrierten Analysen zu allen Aspekten der regionalen Mobilität im Ruhrgebiet
  • Mitwirkung bei Modellvorhaben zur regionalen Mobilität im Ruhrgebiet sowie zu seiner Verknüpfung mit den europäischen Verkehrsnetzen
  • Verantwortliche Steuerung der Erarbeitung von Stellungnahmen zu Beteiligungsverfahren
  • Vertretung des Regionalverbandes Ruhr in Terminen mit mobilitätsbezogenen Aufgabenstellungen und Wahrnehmung der Interessen des Regionalverbandes Ruhr in Gremien und Ausschüssen
  • Führen von Mitarbeitenden-, Zielvereinbarungs- und Beurteilungsgesprächen
  • Erarbeitung der Haushaltsanforderungen des Teams und Überprüfen der Mittelverwendung inklusive Personalplanung.

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ Universitätsdiplom) der Fachrichtung Raumplanung, Verkehrsplanung, Verkehrstechnik, Geografie oder einer vergleichbaren für die Aufgabe qualifizierenden Fachrichtung
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Mobilitäts-/Verkehrsplanung, idealerweise in einem projektorientierten Arbeitsumfeld und/oder in der öffentlichen Verwaltung
  • Vertiefte Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen im Verkehrsbereich
  • Erfahrung bei der Durchführung von komplexen und schwierigen Mobilitätsprojekten
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Überzeugungsfähigkeit, sicheres Auftreten und soziale Kompetenz
  • Interdisziplinäre Arbeitsweise
  • Kreativität, Innovationswillen und Verhandlungsgeschick
  • Engagement, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
  • Erfahrungen mit Verkehrsmodellen, Geoinformationssystemen und Datenbanken (wünschenswert)
  • Kenntnisse im Umgang mit verschiedenen Verkehrsträgern und -arten (ÖPNV, MIV, Wirtschaftsverkehr) (wünschenswert)

  • Sinnstiftende Tätigkeit zum Wohle der Metropole Ruhr
  • Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • Chancengleiches und tolerantes Miteinander
  • Mobiles Arbeiten bis zu 40 % der monatlichen Arbeitszeit
  • Gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, flexible Teilzeitmöglichkeiten, betriebliche Kleinkindbetreuung
  • Gleitende Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
  • Entlohnung nach TVöD, Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung, Zusatzversorgung, Vermögenswirksame Leistung
  • Zuschuss zum ÖPNV-Ticket, Parkplätze zur Anmietung, Lademöglichkeiten E-Mobilität, Nutzung des Dienstwagenpools
  • 30 Tage Urlaub
  • Vielfältige Angebote zur Erhaltung der Gesundheit
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Kantine
Mehr