Jobbeschreibung
Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.
Der Fachbereich Grünflächen ist für über 900 ha öffentliches Grün im Südwesten Berlins zuständig und sorgt kontinuierlich dafür, dass Steglitz-Zehlendorf seinen Ehrentitel „der grüne Bezirk“ zu recht trägt.
Insgesamt kümmern sich rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die vielfältigen Aufgaben des Bauens und der Unterhaltung des öffentlichen Grüns im Bezirk.
Mit neuen Kräften möchten wir unseren Service für die Bevölkerung weiter steigern. Dafür suchen wir engagierte Menschen, die in unseren Teams ihre Talente einsetzen und an der Bewältigung unserer Aufgaben mitwirken.
Sind Sie neugierig auf uns? Dann melden Sie sich!
Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab sofort und unbefristet eine
Festlegung und Kontrolle der Auflagen und Vorgaben zum Schutz von Bäumen auf Baustellen (m/w/d)
Kennziffer: 45/2025
Entgeltgruppe: EG 9a TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.
Standort: Hartmannsweilerweg 63, 14163 Berlin
1. Eigenständige Festlegung von Auflagen und Stellungnahmen zum Schutz des Baumes bei Baumaßnahmen Dritter und des Fachbereichs Tiefbau (inkl. notwendiger Maßnahmen bei Wurzelanhebungen) unter Anwendung des Verkehrsmanagementsystems (VMS)
2. Kontrolle der Einhaltung der geforderten Auflagen und gesetzlichen Vorgaben bezüglich des Baumbestandes bei Baumaßnahmen der Leitungsverwaltungen im öffentlichen Straßenland und in Grünanlagen
3. Verhandlungen mit den Leitungsverwaltungen im Rahmen der Ortsbesichtigungen
4. Vorbereitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren und Schadensersatzforderungen
5. Ermittlung und Bewertung von Schäden an Bäumen und Gehölzen nach Eingang der Schadensmeldungen nach der Methode Koch bzw. nach BaumSchVO als Basis für die Einforderung des Schadensersatzes im Zusammenhang von Baumaßnahmen
Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden.
Tarifbeschäftigte:
- staatlich geprüfte/r Techniker/in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder Baumschule
oder
sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben
Für alle gilt:
- Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
Fachliche Kompetenzen:
- Kenntnisse des Grünanlagengesetzes und der Baumschutzverordnung (Verkehrssicherheit von Bäumen, Baumeigenschaften und Erhaltungsmöglichkeiten, Gehölzkunde), des Berliner Naturschutzgesetzes, des Berliner Straßengesetzes einschl. der AV-Geh- und Radwege
- Kenntnisse des Baumsachwertverfahren Koch und das Programm ARBOTAX
Außerfachliche Kompetenzen:
- Organisationsfähigkeit
- Ziel- und Ergebnisorientierung
- Kommunikationsfähigkeit
- Kooperationsfähigkeit
- Dienstleistungsorientierung
- eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (u.a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit)
- eine gute Einarbeitung durch ein dynamisches Team
- eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung (Wissensmanagement)
- 30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei
- eine gute Verkehrsanbindung an die verschiedenen Standorte
- Möglichkeit zur Mobilen Arbeit
- ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements
- ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
- einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- ein vergünstigtes Jobticket
- die Möglichkeit von Auslandspraktika - "LoGo! Europe"
- Bildungsurlaub
- eine pünktliche Bezahlung und eine Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte
- Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m.