Ingenieur:in oder Architekt:in als Baukoordinator:in (m/w/d)

Jobbeschreibung

Das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik (MPIEA) erforscht, warum und wie Menschen Kunst erschaffen und sie aufführen, erleben und bewerten. Der Schwerpunkt des MPIEA liegt auf Musik, das Institut beschäftigt sich aber auch mit anderen zeitgebundenen Kunst-Domänen wie Tanz oder Film. Im Fokus der Forschung stehen die psychologischen, biologischen und genetischen Prozesse, die der Produktion und Wahrnehmung von Kunst zugrunde liegen, sowie ihre Wechselwirkung mit den kulturellen, sozialen und historischen Faktoren ästhetischer Praktiken und Diskurse.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer projekt­befristeten Anstellung eine:n

Ingenieur:in oder Architekt:in als Baukoordinator:in (m/w/d)

in Teilzeit mit 30 Stunden pro Woche

zur Unterstützung der Instituts­leitung bei der Suche nach einem neuen Instituts­standort, der den Anforderungen modernster Forschung gerecht wird, und der anschließenden Planung und Realisierung des neuen Instituts­gebäudes.


  • Bindeglied zwischen Institut, Kooperations­partner:innen, der Bauabteilung der Max‑Planck-Gesellschaft (MPG) und allen an der Baumaßnahme beteiligten Architekt:innen, Fachplaner:innen und Ingenieur:innen
  • Vertretung aller institutsseitigen, auch wissenschaftlichen, Interessen und wissenschafts­praktischen Anforderungen des Instituts bei der Bauplanung, deren Ausführung und der Inbetriebnahme
  • Kommunikation mit den Planer:innen und Fachingenieur:innen der General­verwaltung der MPG, den jeweils federführenden Architektur­büros sowie Ingenieur:innen und Gutachter:innen verschiedener spezifischer Fachdisziplinen, dies auch im Hinblick auf die forschungs­bezogenen Anforderungs­profile (insbesondere Abgleichen von Bauunterlagen mit den wissenschaftlichen Anforderungen)
  • Verantwortung für einen fortlaufenden internen Informationsfluss hinsichtlich der Baumaßnahme
  • Ansprechperson für alle nutzerseitigen Bedarfsfragen von der Planung bis zur Ausführung
  • Vertretung des Instituts bei allen internen und externen Anfragen und in allen regelmäßigen Baubesprechungen
  • Sicherstellung und Überwachung der Durchführung sowie Prüfung und Pflege der Dokumentationen und Bestandsunterlagen aller Maßnahmen

  • Erfolgreich abgeschlossene Hochschul­ausbildung als Architekt:in, Ingenieur:in oder eine vergleichbare Qualifikation, gepaart mit technischem Verständnis in Bezug auf TGA‑Planungen
  • Erfahrung in der Durchführung von Großprojekten, idealerweise von Forschungs­bauvorhaben, einschließlich deren Umsetzung in das Planungs- und Ausführungs­konzept (Erfahrung mit hochinstallierten Laborbereichen wie MRT und Messlaboren ist von Vorteil)
  • Kenntnisse von Ausschreibungs- und Vergabe­verfahren der öffentlichen Hand von Vorteil
  • Gute Microsoft-Office-Kenntnisse
  • Hervorragende Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Ganzheitliches und zielorientiertes Denken, Sorgfalt, Genauigkeit sowie eine strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, hohe Belastbarkeit

  • Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem führenden Forschungs­institut an der Schnittstelle von Kunst, Geistes- und Naturwissenschaften
  • Ein moderner Arbeitsplatz in attraktiver Umgebung mit hervorragender Infrastruktur und ÖPNV‑Anbindung im Frankfurter Westend
  • Ein befristeter Arbeitsvertrag für die Dauer von voraussichtlich 4 Jahren
  • Vergütung gemäß dem TVöD Bund, je nach Qualifikation und Berufserfahrung
  • Anstellung mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes in einem freundlichen und dynamischen Arbeitsumfeld mit geregelten Arbeitszeiten
  • Work-Life-Balance bzw. Vereinbarkeit von Beruf und Studium durch hohe Flexibilität
  • Gute Entwicklungs- und Weiterbildungs­möglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Deutschland-JobTicket inkl. Arbeitgeberzuschuss

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechter­gerechtigkeit und Vielfalt. Ebenso haben wir uns zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen jeden Hintergrunds.

Mehr