Studium Soziale Sicherung und Sozialverwaltungswirtschaft

Vogelsbergkreis

Jobbeschreibung

Der Vogelsbergkreis bietet zukunftsorientierte duale Studienplätze im öffentlichen
Dienst mit verlässlichen Bedingungen

B. A. Soziale Sicherung und
Sozialverwaltungswirtschaft (m/w/d)

(Kennziffer: 2024_087)


Der Studiengang ist ein gemeinsames Projekt der Fachbereiche Sozialwesen, Pflege und Gesundheit, Sozial- und Kulturwissenschaften wie Wirtschaft der Hochschule Fulda und der hessischen Optionskommunen. Das Studium besteht aus 7 Semestern und beginnt zum 01.09. eines Jahres.

Der Studiengang bietet im Bereich Sozialer Verwaltung – mit einem Schwerpunkt Gestaltung / Verbesserung arbeitsmarktbezogener und sozialer Teilhabechancen und einem Schwerpunkt kommunaler sozialer Verwaltung – erstmals eine Studienmöglichkeit für ein duales wie ein berufsbegleitendes Studium an und beinhaltet folgende Studienschwerpunkte:

  • Professionelle Gesprächsführung, Beratung und Coaching im Bereich sozialer Sicherung, in arbeitsmarktbezogenen Fragestellungen sowie im Kontext kommunalen Verwaltungshandelns
  • Case-Management (orientiert an den Standards der DGCC) zum Umgang mit sozialen und familiären Notlagen und Exklusionsprozessen
  • Sozial- und Verwaltungsrecht (mit Vertiefungen im SGB II, III, VIII und XII) sowie Beratung und Vermittlung arbeitsloser Menschen
  • Arbeitsmarkttheoretische Perspektiven / Strategiebereiche regionaler, nationaler und internationaler Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
  • Organisation, Personal- und Managementkonzepte in sozialen Institutionen sowie in der öffentlichen Verwaltung
  • Betriebswirtschaftslehre sowie Projektmanagement mit Praxisprojekten
  • Netzwerkarbeit, Public Governance und sozialräumliche Perspektiven
  • Öffentliche und betriebliche Gesundheitsförderung im Kontext von Arbeit und Arbeitslosigkeit

Der Kreisausschuss des Vogelsbergkreises stellt als SGB II-Optionskommune jährlich Studierende für den Studiengang ein. Während des Studiums sind die Studenten mit einem Studenten- und Ausbildungsvertrag mit 25,0 Wochenstunden im Sachgebiet Kommunales Jobcenter – KVA des Amtes für Soziales und Ausländerrecht des Vogelsbergkreises in der Praxis tätig. Neben der Tätigkeit im Kommunalen Jobcenter erfolgt das theoretische Studium in Online- und Präsenzveranstaltungen an der Hochschule Fulda.

Die Ausbildungsentgelte richten sich nach § 8 TVAöD – BBiG zzgl. 20 %.


Unsere Erwartungen an Dich:
- Abschluss der Allgemeinen Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Gute Noten in Mathe, Deutsch und Englisch
- EDV- Grundkenntnisse im MS-Office Paket
- Freude am Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
- Sozialkompetente Persönlichkeit
- Engagement und Eigeninitiative
- Team- und Konfliktfähigkeit
- Kontinuierliche Lernbereitschaft und ein berufliches Interesse
- Pflichtbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Verantwortungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein


- Ein vielseitiges und interessantes Studium über die Dauer von 3 ½ Jahren
-Interessante Inhalte aus den Bereichen der Sozialen Arbeit, Gesundheit,
Wirtschaft und Sozialwirtschaft
- Ein Online-Studium mit Präsenzveranstaltungen an der Hochschule Fulda
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche praktische Ausbildung mit 25
Wochenstunden im Amt für Soziales und Ausländerrecht
- Ein angenehmes Arbeitsumfeld
- Gleitende Arbeitszeit im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse
- Individuelle Lösungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 30 Tage Urlaub und Fahrtkostenzuschüsse für die Fahrten zur Hochschule
- Garantierte Übernahme nach erfolgreichem Abschluss bei Bewährung während
des Studiums
- Attraktive Fortbildungsmöglichkeiten nach dem Abschluss
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement

Mehr