Jobbeschreibung
#SchraubeLocker – Die wollen wir gemeinsam anziehen: indem wir die Belastungen für Handwerksbetriebe runter-, dafür die Freiräume hochschrauben. Indem wir aktiv an den Stellschrauben für mehr Wettbewerbsfähigkeit drehen. Und indem wir den gesamten Werkzeugkoffer der politischen Kommunikation nutzen, damit das Handwerk im politischen Raum den Platz bekommt, den es verdient! Mit Studien und Umfragen, Text und Bild, Positionspapieren und Stellungnahmen justieren wir die Rahmenbedingungen für Handwerk und Mittelstand neu, um sie zukunftsfähig aufzustellen.
Wir sind der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), die Spitzenorganisation des Handwerks in Deutschland. Als Interessenvertretung und Dachverband der 53 Handwerkskammern vertreten wir die Belange von über einer Million Handwerksbetrieben und rund 5,6 Millionen Beschäftigten. Die Rolle des ZDH besteht darin, das Handwerk auf nationaler und internationaler Ebene zu vertreten und die Rahmenbedingungen zu gestalten.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für den Unternehmerverband Deutsches Handwerk e.V. (UDH) einen:
Projektmanager (m/w/d) Task Force Gebäudetechnik
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit 40 Wochenstunden.
- Koordinierung und Vertretung abgestimmter gemeinsamer Interessen in der Wirtschafts-, Energie- und Klimapolitik sowie zu bildungs- und beschäftigungspolitischen Aspekten der Fachkräftesicherung in enger Abstimmung mit den Fachbereichen des ZDH
- Monitoring, d. h., Beobachtung, Aufarbeitung und Mitwirkung an nationalen und europäischen Initiativen und Gesetzgebungsverfahren zu Themenfeldern der Gebäudetechnik und Fachkräftesicherung
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von Gesprächen der Task Force mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft
- Abgestimmte Interessenbündelung gegenüber anderen Marktakteuren (u.a. Hersteller, EVUs und Netzbetreiber, Start-Up-Initiativen, kommunale Spitzenverbände)
- Organisation und Durchführung von externen politischen Veranstaltungen und internen Arbeitssitzungen (geplant quartalsweise)
- Entwicklung strategischer Zukunftsprojekte (beispielsweise für ein digitales Ökosystem Gebäude) und politischer Neupositionierungen (beispielsweise bei einer grundlegenden Neujustierung der Förderkulisse)
- Betreuung von Gremien und Ausschüssen
- Sie sollten vorzugsweise über einen wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Studienabschluss verfügen.
- Vorausgesetzt werden umfassende Kenntnisse in energiepolitischen Fragestellungen.
- Berufspraktische Erfahrungen in einer Wirtschaftsorganisation (Kammer, Verband), einem Wissenschaftsinstitut mit entsprechenden thematischen Schwerpunkten und/oder einer öffentlichen Verwaltung (Kommunal-, Landes- oder Bundesverwaltung) sind wünschenswert.
- Die Arbeit in Gremien/Ausschüssen und deren Leitung sollte Ihnen vertraut sein.
- Überzeugendes Auftreten, ein Gespür für politische Themen und eine gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sind wichtige Voraussetzungen für diese Stelle.
- Überzeugendes Auftreten, große Einsatzbereitschaft, hohe Zuverlässigkeit und ausgeprägte Dienstleistungsorientierung sowie gute Fremdsprachenkenntnisse (insbesondere Englisch) sind uns wichtig.
- Spannende und sinnstiftende Tätigkeit in einem der vier deutschen Spitzenverbände der Wirtschaft an der Schnittstelle zwischen Politik und Handwerk
- Attraktive Vergütung
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit an 2 Tagen pro Woche
- 31 Tage Urlaub + zusätzlich frei an Weihnachten und Silvester
- Flexible Arbeitszeiten und faire Überstundenregelung
- Betriebliche Altersversorgung
- kostenloses Deutschlandticket
- Mitarbeiterrabatte (Corporate Benefits)
- Angebote zur Förderung der Work-Life-Balance (wie z.B. Gesundheitsangebote)
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten