Teamleitung Wasser- und Abwasserstatistiken (w/m/d) im Bereich » Umwelt «

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

  • Fellbach
  • Veröffentlicht am: 21. Februar 2025
Jobbeschreibung

Teamleitung Wasser- und Abwasserstatistiken (w/m/d) im Bereich » Umwelt «

Statistisches Landesamt BW

Bewerbungsschluss: 16.03.2025

E 9b Fallgruppe 1 TV-L bzw. A 10 LBesGBW

Teilzeit 50% / befristet bis 31.08.2028

Zahlen schaffen Wissen: Als größter Informationsdienstleister des Landes Baden-Württemberg erheben wir objektiv und neutral Daten zu allen wichtigen Lebenslagen. Unsere Arbeit ist die Basis für Analysen und Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Die Umweltstatistiken befassen sich zum Beispiel mit der Wassergewinnung, Wasserverwendung und Abwasserentsorgung. Häufig in der Öffentlichkeit verwendete Daten wie der Pro-Kopf-Trinkwasserverbrauch oder der Wasser- und Abwasserpreis haben ihren Ursprung in diesen Erhebungen.


  • Sie leiten das Sachgebiet Wasser- und Abwasserstatistiken,
  • Sie sind verantwortlich für den Produktions- und Veröffentlichungsprozess der Wasser- und Abwasserstatistiken,
  • Sie koordinieren und ermitteln den Kreis der Auskunftsgebenden,
  • Sie prüfen die eingegangenen Daten und sichern deren Qualität, klären Grundsatzfragen und komplizierte Einzelfälle mit den Auskunftsgebenden, Mitarbeitenden und anderen Statistischen Ämtern,
  • Sie bereiten die Daten auf, erstellen Veröffentlichungen und beantworten Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern, Politik und Verwaltung.

  • Sie verfügen über einen Bachelor- oder vergleichbaren Fachhochschulabschluss in Umweltwissenschaften, Biologie, Chemie, Umweltschutz/Ökologie oder Geographie,
  • neben persönlichem Engagement und organisatorischem Geschick besitzen Sie die Fähigkeit zur Teamführung und sind belastbar,
  • Sie können komplexe Zusammenhänge erkennen, analysieren und verständlich darstellen,
  • Sie haben idealerweise Erfahrungen mit Datenbanken (z. B. MS Access) und Auswertungssoftware (z. B. R, SAS).

  • eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient,
  • individuelle Einarbeitung, Entwicklungsperspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten,
  • selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten,
  • Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle; gleitende Arbeitszeit
  • 39,5 h/Woche (Arbeitnehmerverhältnis) bzw. 41 h/Woche (Beamtenverhältnis),
  • die Möglichkeit von Homeoffice,
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot,
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote,
  • Verpflegungsmöglichkeiten im eigenen Bistro,
  • nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW,
  • Heiligabend und Silvester dienstfrei, 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche,
  • Führungsverantwortung bereits als Berufseinsteiger,
  • das Dienstgebäude befindet sich direkt gegenüber der S-Bahn-Haltestelle „Fellbach“.
Mehr