Ingenieurin (m/w/d) Koordinierung Offshore

50Hertz Transmission GmbH

Jobbeschreibung

Wir sind 50Hertz – einer der vier Übertragungs­netzbetreiber (ÜNB) in Deutschland. Zusammen mit dem belgischen Stromnetz­betreiber Elia (Brüssel) bilden wir die international tätige Elia Group. Bei 50Hertz arbeiten über 2.100 Menschen daran, dass Strom über große Entfernungen jederzeit zuverlässig, verlustarm und optimal gesteuert fließt. Als ÜNB übernehmen wir in gesell­schaftlicher, technischer und wirtschaftlicher Hinsicht eine zentrale Moderatoren­rolle bei der Verwirklichung der Energiewende. Unser Ziel: Bis zum Jahr 2032 wollen wir 100 Prozent Erneuerbare Energien sicher und bezahlbar in Netz und System integrieren.

  • Innovativ
    Wir treiben die Energie­wende mit zukunfts­weisenden Technologien und kreativen Lösungen voran. Dabei denken wir heute schon an über­morgen und sind bereit, neue Wege zu gehen.
  • Divers
    Bei uns arbeiten Menschen aus unterschied­lichen Kulturen und mit viel­fältigen Talenten zusammen, um gemeinsam Großes zu erreichen. Dabei sehen wir Vielfalt in jeder Dimension immer als Chance.
  • Verantwortungsvoll
    Wir tragen Verantwortung für eine zuverlässige Stromversorgung und den nachhaltigen Ausbau des Stromnetzes. Um diese Aufgabe zu meistern, ist es für uns selbstverständlich, auch füreinander Verant­wortung zu übernehmen.
  • Gemeinschaftlich
    Unsere starke Gemein­schaft und wert­schätzende Zusammenarbeit sichern den Erfolg unserer Mission. Deshalb fördern wir aktiv die individuellen Stärken und Interessen unserer Mitarbeitenden und unterstützen die persön­liche Weiterentwicklung.

Ingenieurin (m/w/d) Koordinierung Offshore

  • Vollzeit (37 Stunden pro Woche)
  • Greifswald, Güstrow, Rostock
  • Unbefristet
  • Zum nächstmöglichen Termin
  • Stellen-ID: 9544

...der Arbeiten auf See und an Land an den Netzanbindungen der Offshore Windparks in der deutschen Ostsee.

Das macht den Job für Sie interessant: 50Hertz, ein Unternehmen mit mehr als 2100 Mitarbeitenden, ist als Übertragungs­netzbetreiber im Norden und Osten Deutschlands unter anderem dafür verantwortlich, die gesamte in der deutschen Ostsee erzeugte Offshore-Windenergie an Land zu bringen. Dafür errichtet 50Hertz unter Aufwendung erheblicher Mittel Schaltanlagen auf See und verbindet sie durch Seekabel mit dem Festland. Als Fachingenieurin Koordinierung Offshore (m/w/d) behalten Sie alle Arbeiten in Bezug auf die Netz­anschlüsse der Ostsee-Windparks im Blick. Sie planen, koordinieren und überwachen die Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen und sichern die Mitarbeit bei Netz­anschluss­projekten ab.

Dabei arbeiten Sie mit den übrigen Fachgebieten der Abteilung Offshore Betrieb Ostsee und weiteren relevanten Fach- und Projekt­abteilungen zusammen und stimmen sich mit den beteiligten Partnern ab. Mit unseren Netzanschlusskunden, den Windparkbetreibern, stehen Sie im engen Austausch und dienen als erste Ansprechperson für betriebliche Belange.

Zu Ihren Aufgaben gehört im Detail:

  • Überwachung und Umsetzung der Betriebsführungsverträge sowie Begleitung der Vertragserstellung und Anpassung für Offshore-Anlagen,
  • Vorbereitung und Begleitung der Betriebsbesprechungen mit Netzanschlusskunden,
  • Planung, Koordination und Überwachung von Instand­haltungsmaßnahmen unter Berücksichtigung der Beeinflussung der Netzanschlüsse gemäß technischen und gesetzlichen Vorgaben,
  • Information und Abstimmung von Maßnahmen mit innerbetrieblichen Partnern sowie mit Behörden, Kunden, Eigentümern und sonstigen Organisationen,
  • Mitwirkung bei der fach- und termingerechten Ausführung der Maßnahmen,
  • Erstellen von Berichten und Reports bezüglich Erfüllungsständen und Kapazitäts­auslastungen,
  • Mitwirkung bei der Planung der Budgets und Ressourcen sowie Mitarbeit in Arbeits­gruppen und Gremien,
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Verträgen, Vertragsrevisionen und Dokumentation in der Abteilung Offshore Betrieb Ostsee,
  • Durchführung von technischen Schulungen und Unterweisungen von Mitarbeitenden,
  • Mitwirkung bei der Bearbeitung von öffentlichen Anfragen zu Vorhaben Dritter im Bereich der Offshore-Anlagen.

  • Abgeschlossenes Studium des Wirtschaftsingenieurwesens, der Elektrotechnik (Master, Diplom, Bachelor) oder vergleichbar,
  • Fahrerlaubnis PKW,
  • Gesundheitliche Voraussetzungen für eine Offshore-Tätigkeit,
  • Gute Englischkenntnisse (B2),

Idealerweise bringen Sie zusätzlich mit:

  • Fachkenntnisse der Hochspannungstechnik On- und Offshore sowie der einschlägigen Normen und Richtlinien,
  • Versierter Umgang mit Büro-Standardsoftware (MS Office), SAP-PM/SRM sowie Datenbank-Anwendersoftware, Grundkenntnisse in weiteren SAP-Modulen (MM, PS usw).

  • Chance, die Energiewende selbst voranzubringen
  • Ausgesprochen kollegiales Umfeld
  • Verschiedene Arbeitszeitmodelle mit Langzeitkonto
  • Förderung der persönlichen Weiterentwicklung
  • 30 Tage Urlaub
  • Mitarbeitenden-Events (z. B. Team­entwicklungstage und Betriebsfest)
  • Faire Vergütung und umfangreiche Sozialleistungen
  • Professionelle Beratungsangebote zu (psychischer) Gesundheit, Pflege, Recht, Finanzen und mehr
  • Betriebliche Altersvorsorge

Flexikompass – so flexibel ist diese Stelle:

  • Arbeitszeit: 37 Wochenstunden (Vollzeit),
  • Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance,
  • 30 Tage Urlaub,
  • Die Zahl der Gleittage ist nicht begrenzt,
  • Keine Kernarbeitszeit,
  • Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich.
Mehr