Technische Leitung für schwimmende und technische Kulturgüter (m/w/d)

Stiftung Historische Museen Hamburg

  • Hamburg
  • Veröffentlicht am: 21. Februar 2025
Jobbeschreibung

Die Stiftung Historische Museen Hamburg (SHMH), Stiftung des öffentlichen Rechts, ist eine der größten stadt- und regionalgeschichtlichen musealen Einrichtungen Europas. Mit den in der Stiftung verbundenen Museen an derzeit neun Standorten repräsentiert die SHMH die Geschichte Hamburgs und seines Umlandes einschließlich der nationalen und europäischen Bezüge. Zur Stiftung gehören das Museum für Hamburgische Geschichte, das Altonaer Museum, das Museum der Arbeit und das Deutsche Hafenmuseum (im Aufbau) mit ihren jeweiligen Außenstellen.

Mit dem Deutschen Hafenmuseum (im Aufbau) entsteht in Hamburg als Teil der SHMH derzeit eine der größten und ambitioniertesten Museumsneugründungen Europas. Auftrag ist die Darstellung der Geschichte und Entwicklung der deutschen See- und Binnenhäfen im internationalen Kontext sowie die Erschließung der Bedeutung der Häfen als Knotenpunkte der Globalisierung aber auch des Kolonialismus. Das Deutsche Hafenmuseum umfasst einen noch zu errichtenden Neubau in repräsentativer Lage im neuen Stadtteil Grasbrook sowie als zweiter, bereits aktiver Standort den historischen Schuppen 50A am Hansahafen mit der Viermastbark PEKING und weiteren schwimmenden und technischen Kulturgütern, z.B. der Schutendampfsauger SAUGER IV von 1909, der Schwimm-Dampfkran SAATSEE von 1917, die beiden Halbportalkrane der Firma Kampnagel von 1926 sowie die Containertransportfahrzeuge (Van Carrier) aus der Anfangszeit der Containerisierung.

Für das Deutsche Hafenmuseum (im Aufbau) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person als

Technische Leitung für schwimmende und technische Kulturgüter (m/w/d)

unbefristet, in Vollzeit

Wir suchen eine Persönlichkeit, die mit ausgeprägtem Engagement und solider Fachexpertise versteht, den anspruchsvollen Arbeitsbereich weiterzuentwickeln. Ein hohes Verständnis für administrative, betriebliche, technische und auch fachübergreifende Zusammenhänge ist essentiell. Der oder die Stelleninhaberin*in trägt so zur erfolgreichen Weiterentwicklung des Deutschen Hafenmuseums und dem Erhalt seiner bedeutenden schwimmenden Kulturgüter bei.


Zu Ihren wesentlichen Aufgaben gehören:

  • Erhalt und Betrieb der schwimmenden und technischen Großobjekte des Deutschen Hafenmuseums, z. B. PEKING, Saatsee, Sauger IV und Elbe 1, wie auch Krane und Pontonanlagen: Konzeptionierung und operative Steuerung der dafür notwendigen und hinreichenden Maßnahmen in Abstimmung mit der Restaurierung, Erarbeitung von Wartungsplänen
  • Planung, Kalkulation, Koordination und verantwortliche Durchführung von Erhalts-, Reparatur- und Betriebsmaßnahmen sowie deren Steuerung; Erstellung von Leistungsverzeichnissen, Begleitung der Vergabeverfahren, Bauaufsicht; Planung und Begleitung von Werftaufenthalten
  • Finanzielle Bedarfsplanung, Budgetsteuerung und Unterstützung bei der Akquise von Drittmitteln
  • Entscheidungsvorbereitung zu grundsätzlichen Fragestellungen
  • Organisation und Begleitung aller notwendigen Prüfungen für Arbeitsmittel, Anlagentechnik und Betriebssicherheit; Unterstützung und Zuarbeit bei wasserrechtlichen Genehmigungsverfahren
  • Sicherstellen des technischen Liegeplatzbetriebs insbesondere der PEKING
  • Aktive Begleitung der Liegeplatzplanung für den Holthusenkai zur Vertretung der Nutzerbedarfe
  • Beratung zu schwimmenden Objekten der anderen Häuser der SHMH
  • Fachliche Führung der Technischen Abteilung des Deutschen Hafenmuseums sowie fachliche Weisung für die ehrenamtlich Tätigen auch bei sicherheitsrelevanten Fragestellungen
  • Zuständigkeit für den Arbeitsschutz sowie der dazugehörigen Maßnahmen im Bereich der schwimmenden und technischen Großobjekte

Dafür besitzen Sie folgendes Profil:

  • Abgeschlossenes technisches Hochschulstudium oder Techniker / Meister mit einschlägiger langjähriger Berufserfahrung, idealerweise mit betriebswirtschaftlicher Zusatzqualifikation
  • Nachgewiesene umfassende Berufserfahrungen mit relevanten Kenntnissen aus der Schiffs- oder Hafenbranche
  • Erfahrung im Umgang mit öffentlich genutzten technischen und schwimmenden Kulturgütern
  • Kenntnisse des öffentlichen Zuwendungs- und Vergaberechtes
  • Zielorientierte und kostenbewusste Steuerung und Durchführung aller administrativen Vorgänge der technischen Abteilung
  • Erfahrung in Teamleitung mit kooperativem Führungsstil
  • Ausgeprägte Hands-On-Mentalität
  • Analytisches und und lösungsorientiertes Denken und Handeln
  • Erfahrungen im Umgang und der Anleitung von Ehrenamtlichen
  • Deutschkenntnisse auf C2-Niveau (GER) sowie Erfahrung im Umgang mit diversitätssensibler Kommunikation

Was wir unseren Mitarbeiter*innen bieten:

  • sinnstiftende Arbeit in einem vielfältigen Kulturbetrieb
  • attraktive Vergütung und transparentes Gehaltsmodell gemäß Tarifvertrag der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg (TV-AVH)
  • eine tarifliche Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Gesundheitsförderung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • Vereinbarkeit von Beruf und allem anderen, was in Ihrem Leben wichtig ist
  • sechs Wochen Jahresurlaub
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Angebot des HVV Deutschlandtickets und Fahrradleasing

Die Vergütung dieser Position erfolgt nach E 12 TV-AVH.

Die Stiftung Historische Museen Hamburg begrüßt Bewerbungen von Menschen aller geschlechtlicher Identitäten, Nationalitäten, von Black, Indigenous und People of Colour sowie von Menschen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher fach­licher Eignung vorrangig berücksichtigt (§ 2 SGB IX).

Bitte bewerben Sie sich bis zum 16. März 2025 über unser Stellenportal:

www.shmh.de/karriere/

Mehr