Sachbearbeitung (w/m/d) im Referat IV 4 „Maßnahmen zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, fachliche Koordinierung und sozialpolitische Grundsatzfragen“ – befristet für zwei Jahre/Teilzeit 50 %

Jobbeschreibung

Sachbearbeitung (w/m/d) im Referat IV 4 "Maßnahmen zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, fachliche Koordinierung und sozialpolitische Grundsatzfragen" - befristet für zwei Jahre und mit der Hälfte der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit

Link zur Stellenausschreibung im Stellen- und Bewerberportal

Sachbearbeitung (w/m/d) im Referat IV 4 befristet für zwei Jahre

Über uns

Im Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales (HMSI) werden die sozialen Themen unserer Gesellschaft behandelt.


Verstärken Sie unser Team in der Abteilung IV "Soziales".


  • Sie arbeiten bei der Bearbeitung von Grundsatzfragen, insbesondere mit dem Fokus auf Armutsbekämpfung und -prävention, mit.
  • Sie wirken mit bei der Beobachtung und Analyse wirtschaftlicher, arbeitsmarktpolitischer und gesellschaftlicher Entwicklungen.
  • Sie unterstützen bei der strategischen und konzeptionellen Erarbeitung von Konzepten, Initiativen und Maßnahmen zur Armutsbekämpfung und -prävention, einschließlich der haushaltstechnischen Umsetzung.
  • Sie begleiten konzeptionell und fachlich die Umsetzung des Aktionsplans gegen Armut (AgA) in Hessen.
  • Sie arbeiten in Gremien mit.
  • Sie wirken bei der Entwicklung und dem Monitoring der Strategieumsetzung zur Verbesserung der Lebensverhältnisse im Rahmen des Maßnahmencontrollings mit.
  • Sie sind mit der fachlichen Umsetzung von armutsbezogenen Projekten befasst.
  • Sie betreuen und fördern die Vernetzung der Akteure im Land und innerhalb der Landesregierung.
  • Sie übernehmen Koordinierungs- und Abstimmungsaufgaben und arbeiten bei der Berichterstattung und Bearbeitung von parlamentarischen Vorgängen sowie Anfragen der Presse sowie der Öffentlichkeitsarbeit mit.

Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten.


Unsere Anforderungen

  • Sie verfügen über die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung oder haben ein Hochschulstudium (Bachelor, Diplom-FH oder vergleichbarer Abschluss), vorzugsweise in den Bereichen der Sozialwissenschaften (z.B. Soziologie, Sozialpolitik, Politikwissenschaft oder vergleichbaren Studiengängen), erfolgreich abgeschlossen.
  • Wünschenswert sind Kenntnisse in der Sozial- und Armutspolitik sowie in der strategisch-konzeptionellen Arbeit und in der Projektleitung und im Projektmanagement.
  • Von Vorteil sind Erfahrungen in der empirischen Sozialforschung.
  • Sie sind offen, kommunikativ und verfügen über eine ausgeprägte Teamorientierung sowie ein überzeugendes Auftreten
  • Sie zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität aus
  • Sie verfügen über Organisationstalent und behalten auch in herausfordernden Situationen und unter Zeitdruck den Überblick
  • Ihre sehr gute Auffassungsgabe hilft Ihnen, sich schnell in komplexe Sachverhalte und neue Themen einzuarbeiten
  • Sie haben eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und Verhandlungsgeschick. Dabei sind Sie durchsetzungsfähig und können auch mit Konfliktsituationen souverän umgehen
  • Im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen sind Sie sicher und routiniert

Unsere Angebote

  • Spannendes Arbeitsumfeld mit sehr guter Infrastruktur mitten in Wiesbaden
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung (6:00 bis 21:00 Uhr) und zahlreiche individuelle Teilzeitmodelle
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (z.B. mobiles Eltern-Kind-Zimmer, Kinderferienbetreuung, Pflege-Guide etc.): Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen
  • Gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine moderne Personalentwicklung
  • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung (z.B. Sportangebote und ausgewogene Ernährung in der ministeriumseigenen Cafeteria)
  • Kfz- und Fahrradstellplätze direkt am Ministerium; kostenfreie Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs mit dem LandesTicket Hessen – nicht nur für den Arbeitsweg
  • Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (bis Entgeltgruppe 12 TV-H)
Mehr