Jobbeschreibung
Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) ist Träger des Staatstheaters Cottbus und des Brandenburgischen Landesmuseums für moderne Kunst. Die BKC-F beschäftigt zurzeit 380 Mitarbeiter*innen und 9 Auszubildende.
Das Staatstheater Cottbus sucht zum 1. August 2026 eine*n
Technische*n Direktor*in
- Verantwortung für alle technischen Abläufe des Theaters und die Durchführung des Proben- und Vorstellungsbetriebs für alle Spielstätten sowie deren Logistik
- Erstellung des Produktionsplans und Aufstellung der Finanzkonzeption im Rahmen des Budgets für alle Produktionen
- Kosten- und Investitionsplanung sowie Budgetverantwortung für die technischen Bereiche
- Verantwortung für die Einhaltung und Umsetzung der nach der Versammlungsstättenverordnung bestehenden Sicherheitsvorschriften und Planung von Sicherheitsmaßnahmen
- Abgleich der Anforderungen von Produktionen und Überprüfung der technischen und finanziellen Realisierbarkeit sowie Organisation der Umsetzung dieser Anforderungen
- Abstimmung von Schutzmaßnahmen mit Ämtern und Behörden
- Organisation technischer Details bei Gastspielen und Planung von ortsspezifischen Veranstaltungen
- Führen des gesamten technischen Personals, der Kostümwerkstätten, der Ankleiderei und der Requisite
- Verantwortung für alle Liegenschaften des Theaters sowie für die Einhaltung aller Prüffristen und sonstigen gesetzlichen Vorschriften, z.B. Verkehrssicherungspflichten
- ein abgeschlossenes Studium im Bereich Theater- / Veranstaltungstechnik oder vergleichbares Studium der Ingenieurwissenschaften und/oder Meister*in der Veranstaltungstechnik bzw. gleichwertige Qualifikation
- einschlägige, möglichst mehrjährige Theatererfahrung in einer technischen Leitungsfunktion
- sehr gute Kenntnisse von rechtlichen Vorschriften wie z.B. Versammlungsstättenrecht, Vergaberecht, Bauordnungsrecht, Arbeitsschutz, Brandschutz, entsprechende DIN-Normen und technische Regeln
- Führungskompetenz, Durchsetzungsvermögen, ausgesprochen gute Kommunikationsfähigkeiten, Verhandlungsgeschick und Dialogbereitschaft
- hohe Analysefähigkeit zur Optimierung von Betriebsabläufen
- großes Interesse an einem vierspartigen Theaterbetrieb und künstlerisches Einfühlungsvermögen
- ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet im einzigen Vierspartentheater des Landes Brandenburg
- eine Vergütung und zusätzliche Leistungen, wie z.B. Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlung, auf Grundlage des NV Bühne
- 45 Kalendertage Urlaub
- Arbeit in einem dynamischen, besonderen und außergewöhnlichen Umfeld
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- pro Spielzeit zwölf kostenfreie Tickets für Vorstellungen des Staatstheaters Cottbus
- ein jährlich stattfindendes Betriebsfest zum Beginn der Spielzeit
- kostenlose Wasserspender in allen Häusern
- gelebte Transparenz und offene Kommunikation