Jobbeschreibung
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das SOS-Kinderdorf Wilhelmshaven-Friesland ist eine Einrichtung mit differenzierten Angeboten im Jugendhilfebereich, ambulanten und stationären Angeboten, einem offenen Bereich im Kontext des Familienzentrums sowie Frühen Hilfen.
Für unser SOS-Kinderdorf Wilhelmshaven-Friesland suchen wir für die Familiale Wohngruppe zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Erzieherin / Heilerziehungspflegerin / Kindheitspädagogin (m/w/d) als Teamkoordinatorin (m/w/d)
in unbefristeter Anstellung, Vollzeit (38,5 Std./Wo.)
In unseren familialen Wohngruppen bieten wir sechs bis sieben Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren ein liebevolles Zuhause. Unsere multiprofessionellen Teams arbeiten im 24-Stunden-Schichtdienstmodell und werden von Auszubildenden und Praktikant*innen unterstützt. Neben externer Supervision stehen den Teams auch die Bereichsleitung und weitere Fachdienste unterstützend zur Seite. Als Teamkoordinator*in übernehmen Sie eine Schlüsselrolle in der Wohngruppe: Sie sind nicht nur Teil des pädagogischen Teams, sondern gestalten aktiv die Zusammenarbeit im Team und sorgen für eine strukturierte Organisation des Gruppenalltags.
- pädagogische Arbeit: Sie begleiten die Kinder liebevoll im Alltag, unterstützen sie in ihrer Entwicklung und gestalten gemeinsam mit ihnen eine Umgebung, in der sie sich sicher und angenommen fühlen
- Teamkoordination: Sie organisieren die Aufgabenverteilung innerhalb des Teams, behalten den Überblick über Arbeitsabläufe und setzen sich für eine kontinuierliche Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit ein
- Einarbeitung und Anleitung: Sie sorgen für eine fundierte Einarbeitung neuer Kolleginnen und Kollegen sowie die qualifizierte Anleitung von Praktikantinnen und Auszubildenden
- Dokumentation & Struktur: Sie koordinieren die notwendigen Dokumentationen, wie Hilfeprozessberichte und Erziehungspläne, und stellen sicher, dass alle wichtigen Informationen im Team transparent kommuniziert werden
- Teamgespräche & Reflexion: Sie moderieren regelmäßige Teamsitzungen, begleiten Reflexionsprozesse und unterstützen Ihr Team dabei, sich stetig weiterzuentwickeln
- Schnittstelle zur Bereichsleitung: Sie stellen den Informationsfluss zwischen Ihrem Team und der Bereichsleitung sicher und wirken aktiv an der Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts mit
- organisatorische Aufgaben: Sie koordinieren wirtschaftliche Abläufe innerhalb der Wohngruppe, wie die Verwaltung des Wirtschaftsgeldes
- Kinder- und Betreutenschutz: Sie setzen den Schutz der Kinder verantwortungsvoll um und handeln stets im Sinne ihres Wohlergehens
- pädagogische Qualifikation: Sie verfügen über einen Abschluss als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in oder Kindheitspädagog*in oder Sozialpädagog*in oder haben eine vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung & Fachwissen: Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe oder in der Arbeit mit Kindern in herausfordernden Lebenssituationen
- Verantwortungsbewusstsein & Reflexionsfähigkeit: Sie übernehmen gerne Verantwortung, reflektieren Ihre eigene Arbeit und haben Freude daran, Ihr Team in seiner Weiterentwicklung zu unterstützen
- Empathie & Wertschätzung: Sie begegnen Kindern und Kolleg*innen mit einer offenen, wertschätzenden Haltung und arbeiten ressourcenorientiert
- Teamgeist & Kommunikationsstärke: Sie schätzen die Zusammenarbeit im Team, kommunizieren offen und konstruktiv und bringen sich aktiv in gemeinsame Prozesse ein
- Flexibilität & Belastbarkeit: Sie sind offen für die Arbeit im Schichtdienst und bewahren auch in herausfordernden Situationen einen klaren Kopf
- strukturiertes & lösungsorientiertes Arbeiten: Sie organisieren Abläufe effizient und finden pragmatische Lösungen für die täglichen Herausforderungen der Wohngruppenarbeit
- professionelle Haltung & Rollensicherheit: Sie sind den Kindern gegenüber zuverlässig und zugewandt, können aber gleichzeitig professionelle Nähe und Distanz bewahren
- Führerschein Klasse B: Für die Begleitung der Kinder im Alltag ist ein Führerschein erforderlich
Ihre finanziellen Vorteile
- ein sicherer Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
- ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
- bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
- Heimzulage sowie Zulagen für Dienste zu ungünstigen Zeiten
- günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
- ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
- freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeit, Geburt oder Adoption eines Kindes
- SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
- als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
- 31 Tage Urlaub
- anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
- Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
- sparen Sie auf Ihrem persönlichen Zeitwertkonto Guthaben an, und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)
Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge
- flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
- sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Programme für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger im stationären Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
- regelmäßige Supervision
- Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
- mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung
- profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe