Fachexpert:in Klärschlamm / Phosphor (w/m/d)

Berliner Wasserbetriebe

  • Berlin
  • Veröffentlicht am: 20. Februar 2025
Jobbeschreibung

Die Berliner Wasser­betriebe sind mit über 4.600 Mitarbei­ter:innen das größte Unter­nehmen der Wasser- und Abwasser­branche in Deutsch­land. Als Unter­nehmen des Landes Berlin gestalten und fördern wir die lebens­werte, moderne Metropole Berlin. Die Berliner Wasser­betriebe gelten weit über die Stadt­grenzen hinaus als stabiles Wirtschafts­unter­nehmen und verläss­licher Arbeitgeber.

Job-ID: 3898
Standort: Berlin, Neue Jüdenstraße 1
Beginn / Rahmenbedingungen: ab 01.05.2025 / unbefristet

Wir, das Team Ziel­vorgaben & Strate­gien, erarbeiten in der Einheit Abwasser­­entsorgung strate­gische und konzeptio­­nelle Vorgaben für Werke und Netze (Strate­gien, Standort­entwick­lungsk­onzepte, Entwässe­rungs­konzepte etc.) und übernehmen die Asset- und Auftrags­steuerung sowie das Controlling.


  • Optimierung der Klärschlamm­behandlung und Klärschlamm­verwertungsanlagen unter Berück­sichtigung strategischer, gesetz­licher und betrieblicher Rahmen­bedingungen aller Kläranlagen der Abwasserentsorgung
  • Prüfung, Bewertung und Initiierung von Maß­nahmen / Projekten und aufzeigen von Handlungs­optionen
  • Verfolgung aktueller Entwicklungen und Bewertung neuer Verfahren zu den Themen Klärschlamm, Phosphor sowie Lachgas
  • Durchführung von übergreifenden Assetbewertungen anhand von betrieb­lichen Auswertungen
  • Bewertung von Klima­auswirkungen der Verfahrensstufen zur Klärschlamm­behandlung und -verwertung
  • Beteiligung in den Fachgremien der DWA
  • Schnittstelle zu Forschungs­themen im Bereich Klärschlamm, Phosphor sowie Lachgas

  • Master Siedlungs­wasser­wirtschaft, Verfahrens­technik oder Umwelt­verfahrens­technik mit einschlägigen fundierten Kennt­nissen in stellen­relevanten Aufgaben
  • Alternativ: Master Kraftwerks­technik mit einschlägigen fundierten Kenntnissen in stellen­relevanten Aufgaben
  • Fundierte Betriebs­erfahrung und Kennt­nisse der Verfahrens­abläufe und Maschinen- und Anlagen­technik vor allem in der Klär­schlamm­behandlung, -verwertung und -entsorgung
  • Kenntnisse der Gesetz­gebung / Verord­nung in Bezug auf Klär­schlamm­­behandlung und -verwertung
  • Sehr gute betriebs­wirt­schaft­liche Kennt­nisse und umfang­reiche Kennt­nisse des Anlagen­baus
  • Vertiefte Kenntnisse in der Thermodynamik, Wärme- und Stoff­übertragung sowie des Projektmanagements
  • Sicheres Auftreten, Verhand­lungssicherheit sowie Präsentations­sicherheit

  • Innovative Technologien für den Berliner Wasserkreislauf
  • Nachhaltiger Umweltschutz durch aktive Forschung
  • Sinnvolle Aufgaben mit Verantwortung und Team­geist
  • Vielfältige Karriere­pers­pektiven und -förderung (z. B. Female Leadership Program, individuelle Personal­entwick­lungspläne, interne Weiterbildungs­möglichkeiten)
  • Ausgewogene Work-Life-Balance: 39-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub / Jahr, bei entsprechender Tätigkeit kann 60 % der Arbeitszeit je Quartal im Homeoffice erfolgen, diverse Arbeits­zeitmodelle (z. B. Sabbatical, Gleitzeit, Teilzeit, 10 zusätz­liche Urlaubstage durch Entgeltumwandlung etc.), Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Vermögenswirksame Leistungen (VWL), Zuschuss zum Deutschlandticket Job, Corporate Benefits Mitarbeiter­angebote, 39 Wochen Entgeltfortzahlung im Krankheits­fall, Betrieb­liches Gesundheits­manage­ment (u. a. Fahrrad­leasing), Familien­freundlich­keit, Professionelle Mitar­beiter:innen­beratung zu allen Lebenslagen

Bezahlung

Wir bieten Ihnen eine Vergütung in der Entgelt­gruppe 13 nach dem Tarifvertrag Versorgungs­betriebe (TV-V) an. Je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann eine Eingruppierung auch in eine niedrigere Entgeltgruppe erfolgen.

Mehr