Jobbeschreibung
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.400 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Das Institute of Energy Technologies – Grundlagen der Elektrochemie (IET-1) beschäftigt sich mit den wissenschaftlichen Grundlagen der Entwicklung leistungsstarker und ressourceneffizienter Materialien und Komponenten zur elektrochemischen Energiespeicherung und Energiewandlung. Ziel der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sind kostengünstige Batterien, Brennstoffzellen und Elektrolyseure mit verbesserter Energie- und Leistungsdichte, längerer Lebensdauer und maximaler Sicherheit! Diese Schlüsseltechnologien tragen dazu bei, die Energiewende und den Strukturwandel im Rheinischen Revier voranzutreiben. Nähere Infos zu unseren spannenden Projekten finden Sie unter go.fzj.de/iet-1.
Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Ingenieur:in – Mehrfach- und Langzeitteststände für elektrokatalytische CO2-Reduktion (w/m/d)
Um Nachhaltigkeit in der Industrie zu erreichen, ist es notwendig, die CO2-Emissionen zu verringern oder die Input-Output-Ströme vorübergehend auszugleichen, bis ein tragfähiger Übergang zu umweltfreundlichen Energiequellen realisiert werden kann. Im IET-1 tragen wir zu diesem Ziel bei, indem wir elektrochemische Prozesse zur Umwandlung des Treibhausgases CO2 in industriell verwertbare Produkte entwickeln. Daher sind wir bestrebt, elektrochemische Prozesse für dieses Unterfangen zu entwerfen und ein Verständnis für die beteiligten Reaktionen aufzubauen. Neben bestehenden Kurzzeitversuchsständen (unter 24 Stunden) im Labormaßstab (unter 100 cm2) sollen Teststände aufgebaut werden, mit denen das Langzeitverhalten (über 100 Stunden) der im Einsatz befindlichen Bauteile, wie Katalysatoren, Elektroden, Membranen usw., untersucht werden kann. Unterstützen Sie unser Team bei:
- Auslegung und Aufbau von Langzeitversuchsständen für Zellen kleiner / gleich 100 cm2 aktive Fläche
- Dokumentation und Integration gängiger Sicherheitsstandards
- Montage und Betrieb der Versuchsstände zur Untersuchung von Elektrolyseuren
- Planung und Durchführung experimenteller Testläufe
- Aufbau und Betrieb einer Demonstrator-Testzelle in industrienahen Dimensionen
- Automatisierung von Versuchsabläufen und Versuchsperipherie
- Leitung von technischem Personal in der Versuchsdurchführung
- Aufbereitung und Präsentation der Ergebnisse in Deutsch und Englisch
- Abgeschlossenes Masterstudium der Verfahrenstechnik, technischen Chemie, Mess- und Regelungstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung, gerne mit Berufserfahrung im Bereich Elektrochemie
- Kenntnisse im Bereich Auslegung, Aufbau und Betrieb von Testständen
- Arbeitserfahrung aus dem Bereich Durchführung von Messreihen und gute Laborpraxis (GLP)
- Kenntnisse im Umgang mit Computer-Aided-Process-Engineering(CAPE)-Software und Prozessleitsystemen (z. B. LabVIEW) wünschenswert
- Erfahrung im Bereich analytischer Charakterisierungstechniken wünschenswert
- Erste Erfahrung im Zell- und Stackdesign von Elektrolysezellen von Vorteil
- Erfahrung in der Dokumentation und Umsetzung gängiger Sicherheitsstandards
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie die Bereitschaft, mit einem internationalen Team zusammenzuarbeiten
- Selbstständigkeit, Engagement und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
Bewerbungen sind auch dann herzlich willkommen, wenn Sie nicht alle oben genannten Kenntnisse und Erfahrungen mitbringen.
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
- Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleg:innen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
- Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
- Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z. B. im Homeoffice
- Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeittätigkeit, die auch vollzeitnah (go.fzj.de/vollzeitnah) ausgeübt werden kann
- 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: go.fzj.de/Benefits.
Die Position ist auf 3,5 Jahre befristet. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung im Bereich der Entgeltgruppe 13 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund). Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort der Seite 66 des PDF-Downloads.
Mehr