Jobbeschreibung
Die Stadt Celle ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Oberzentrum im Wirtschaftsraum Hannover. Die Kreisstadt überrascht mit großer Vielfalt an nationalen und internationalen Branchen und Unternehmen. Bei der Stadt Celle verstehen sich mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichen Berufen als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger.
Sie haben Visionen für eine moderne Stadtverwaltung? Mit Ihren Ideen, Ihrem Tatendrang und Ihrem Teamgeist wird aus einer Vision ein Gestaltungsplan, den wir gemeinsam nicht nur auf Papier bringen, sondern direkt ins Herz unserer Stadt!
Die Residenzstadt Celle sucht zum 01.04.2025 für den Fachdienst Umweltschutz einen
Ingenieur (d/m/w) der Fachrichtung Landschaftsplanung / Landespflege / Umweltplanung / Biologie / Ökologie / Geographie
- Feststellung geschützter Biotope
- Begutachtung (Lebensräume, Strukturen, Tier-und Pflanzenarten, Festlegung und Überprüfung von Schutzzielen und Schutzmaßnahmen)
- Planung und Durchführung von Pflege-und Entwicklungsmaßnahmen für geschützte Biotope und Naturdenkmale sowie ggf. anderer geschützter Teile von Natur und Landschaft
- Beurteilung von naturschutzbezogenen Auswirkungen
- Begleitung und Überwachung von Eingriffen nach § 17 (3) BNatSchG und in diesem Zusammenhang des allgemeinen und besonderen Artenschutzes, Festlegung des Kompensationsumfangs, Beratung von Flächeneigentümern
- Erstellen von Karten mittels ArcGis/ArcView, Lieferung von Grundlagendaten
Die formale Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist eine abgeschlossene (Fach-)Hochschulbildung (z. B. Bachelor, Fachhochschul-Diplom) der Fachrichtung Biologie, Ökologie, Landschaftsentwicklung, Landschaftsplanung bzw. Landespflege oder Geographie mit Kenntnissen in den Themengebieten Flora/Fauna/Biotope sowie Biotopverbund.
Darüber hinaus ist das Beherrschen der deutschen Sprache auf Sprachniveau C 1sowie der Besitz des Führerscheins der Klasse B erforderlich.
Außerdem erwarten wir:
Fachliche Kompetenz:
- eine min. zweijährige einschlägige Berufserfahrung in vergleichbarerTätigkeit, wünschenswert sind Erfahrung in der Zusammenarbeit mit einer Kommunalverwaltung
- nachgewiesene Berufserfahrung im Fördermittelmanagement (z.B. Förderkulissen, Akquise)
- technisches Verständnis und Wertungskompetenz für naturwissenschaftliche und ökonomische Gesamtzusammenhänge
- IT-Kenntnisse, insbesondere in ArcGIS und ArcMap
Soziale Kompetenz:
- gute Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick, insbesondere in der Einbindung von lokalen und regionalen Akteurinnen und Akteuren (z. B. Naturschutzverbände, Unterhaltungsverbände, Landwirtschaft, Interessengemeinschaften etc.)
- Kritikfähigkeit
Persönliche Kompetenz:
- sicheres Auftreten
Der Naturschutz liegt Ihnen am Herzen?
Sie sind eine engagierte und umsetzungsstarke Persönlichkeit, die mit Begeisterung die Entwicklung und Durchführung von Naturschutzprojekten / -aufgaben übernimmt und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Verwaltung, Landwirtschaft, Forstwirtschaft sowie Grundeigentümern hat?
- eine unbefristete Teilzeitstelle mit aktuell 19,5 Wochenstunden in einer modernen Stadtverwaltung.
- tarifgerechte Bezahlung nach der Entgeltgruppe 11 TVöD, die nach den individuellen Erfahrungen zu Beschäftigungsbeginn von 2.016€ bis 2.987€ brutto umfasst.
- leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) etc.
- neben beruflicher Sicherheit ein attraktives, vielfältiges und flexibles Arbeitsumfeld.
- als familienfreundlicher Arbeitgeber grundsätzlich eine flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeit und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- umfassende Fort-und Weiterbildungsbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung.
- eine qualifizierte und verlässliche Betreuungsmöglichkeit für unter dreijährige Kinder in der städtischen „Trollecke“ direkt am Neuen Rathaus.
- Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung, beispielsweise ein audiovisuelles Entspannungssystem („Massage-Sessel“) zur Pausengestaltung etc.
- Teilnahme am Firmenfitnessprogramm des Anbieters „Hansefit“.
- Angebot des Deutschland-Tickets als personalisiertes Jobticket.
- Mitarbeiter-und Führungskräfteberatung durch das Fürstenberg Institut.
- flexible oder verlässliche mobile Arbeit in Absprache mit der Führungskraft ohne bürokratischen Aufwand.
- Möglichkeit einer Entgeltumwandlung für das Fahrradleasing.