Jobbeschreibung
Die Stadt Fürth sucht für das Schulverwaltungsamt zum 1. Juli 2025 einen
IT-Koordinator für Schulen (w/m/d)
in Vollzeit, EGr 11 TVöD bzw. BGr A 12 BayBesG.
- Leitung von Projekten
- technische und fachliche Beratung der Schulen im Rahmen der Digitalisierungs- und IT-Strategie
- Fortführung und Entwicklung der IT-technischen Standards auf Grundlage der Digitalisierungs- und IT-Strategie (z. B. des Warenkorbes) sowie der Einsatzplanung
- Bedarfsanalyse und Durchführung von Ausschreibungen und Beschaffungsmaßnahmen
- Bedarfsanalyse und Entwicklung des Warenkorbes unter Berücksichtigung der pädagogischen Konzepte der Schulen
- Kostenkalkulation, mittel- und langfristige Finanzplanung
- Priorisierung der Maßnahmen, Controlling und Berichtswesen
- zentrale Koordinierung von Aufträgen an die verschiedenen Vertragspartner, Auftragserteilung
- zentrale Koordinierung des Störungsmanagements und Auftragserteilung sowie Monitoring der Servicedienstleister mit unterschiedlichen Ticketsystemen
- MDM-Verwaltung
- Microsoft-365-Tenant-Verwaltung
- Mitarbeit bei der Entwicklung der Digitalisierungsstrategie und der IT-Standards für Schulen
- ausgeprägte Ziel- und Dienstleistungsorientierung
- gutes Planungs- und Organisationsvermögen sowie durchgängig strukturierte Arbeitsweise
- idealerweise Kenntnisse in städtischen Verwaltungsstrukturen und ihren Geschäftsprozessen
- Kommunikations- sowie Konfliktfähigkeit und hohe Problemlösungskompetenz
- Verhandlungsgeschick, sicheres Auftreten sowie Stand- und Durchsetzungsvermögen
- Aufgeschlossenheit für neue Aufgaben und gute Fähigkeit zu vernetztem Denken
- hohes Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
- ausgeprägte Teamfähigkeit, Loyalität und Verschwiegenheit
- gute mündliche Ausdrucksfähigkeit und präzisen schriftlichen Stil
Die Stelle erfordert übergreifende Fachkenntnisse in Digitalisierungs- und IT-Strategien, den Einsatz von IT-Technologien sowie die Erfassung von IT-Zusammenhängen im Bereich von Hardware und Software sowie Netzwerktechnologien an Schulen.
Bewerbungsvoraussetzung ist für Beamte (w/m/d) die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik.
Bewerbungsvoraussetzung ist für Beschäftigte ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) im Bereich der Informatik, Fachinformatik, Wirtschaftsinformatik oder Informationstechnik. Vorteilhaft sind zusätzliche Vertiefungen und Arbeitserfahrung aus den Bereichen Systemadministration, Netzwerkadministration, Netzsicherheit oder IT-Controlling.
Auf die Stelle können sich auch Quereinsteiger (w/m/d) mit vergleichbarer beruflicher Qualifikation und Berufserfahrung bewerben.
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth ist Mitglied der „Charta der Vielfalt“ und steht daher für Gleichstellung, Chancengleichheit, Antidiskriminierung und Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Mehr