Spezialist Cyber Security – Threat Intelligence (m/w/d)

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG

Jobbeschreibung

Spezialist Cyber Security – Threat Intelligence (m/w/d)
Auch in Teilzeit möglich

Schwäbisch Hall gehört zu den führenden An­bietern von Bau­finanzierungen in Deutschland. Gemein­sam schaffen wir für unsere Kunden Heimat und bieten unseren Mitarbeitenden Jobs, die mehr sind als nur ein Job – nämlich der zweitwichtigste Ort der Welt. Gerade ge­stalten wir den Wandel der Bau­finanzierungs­branche mit und machen so Bauen und Wohnen nachhaltiger, smarter und individueller. Dies bietet viele Chancen und Heraus­forderungen – z. B. als Spezialist Cyber Security – Threat Intelligence (m/w/d).

Sei ein Fuchs und unterstütze unser Cyber Security Fuchs Team!

Über uns

Schwäbisch Hall, eine der bekanntesten Marken Deutsch­lands, ist ein besonderer Arbeit­geber. Ein Bau­finanzierer, der die Stärke eines Konzerns mit der Direkt­heit eines Start-ups verbindet. Hier profi­tierst du von einem Netzwerk unter­schied­lichster Experten und erlebst eine Kultur der Offen­heit, Trans­parenz und des familiären Mit­einanders. Wir fördern neue Ideen und durch­brechen Denk­muster. So arbeiten wir gemein­sam an unserer Heimat von morgen.

Die Schwäbisch Hall-Gruppe steht für Viel­falt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewer­bungen von allen Inte­res­sierten, unab­hängig von deren eth­nischer und sozialer Her­kunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behin­de­rung, sexueller Orien­tierung oder Identität.


  • Du erstellst ein umfassendes Bedrohungs­lage­bild auf Basis aktueller externer Bedrohungs­situationen sowie der vorhandenen Sicher­heits­implementierungen im SOC (SIEM, SOAR) und in Abstimmung mit den Produkt­verantwortlichen (EDR, NDR, Firewall, Back-up etc.).
  • Du analysierst externe professionelle Informations­quellen und stimmst Deine Erkennt­nisse über aktuelle Bedrohungs­lagen mit der 2nd Line of Defense ab.
  • Durch Deine Optimierungen der vor­handenen Schutz­funktionen trägst Du maß­geblich zur Erhöhung unserer Sicherheit bei.
  • Basierend auf der Analyse relevanter Threat Actors und Methoden schärfst Du bestehende Use Cases oder erstellst neue, komplexe und zielgerichtete Erkennungen in den Sicher­heits­systemen.
  • Durch die Nachverfolgung gemeldeter poten­zieller Sicher­heits­ereignisse trägst Du zur Reduktion des Bedrohungs­szenarios bei.
  • Sicherheit entsteht durch Zusammen­arbeit. Du arbeitest eng mit den ent­sprechenden Ansprech­partnern innerhalb und außerhalb des genossen­schaftlichen Finanz­verbunds zusammen.

  • IT-orientiertes Studium, anerkannte IT-Aus­bildung oder ver­gleichbare Berufs­erfahrung im IT-Security-Umfeld.
  • Langjährige Berufs­erfahrung im Cyber-Security-Umfeld.
  • Praktische Erfahrung im IT Security Incident Handling.
  • Kenntnisse in mindestens zwei Themen­gebieten von SOAR, SIEM, EDR, NDR, Cloud Security, Netzwerk, Automatisierung.
  • Cyber-Security-Zertifizierungen wie z. B. CEH, GIAC: Cyber Threat Intelligence, SANS FOR578: Cyber Threat Intelligence, EC Council: Certified Threat Intelligence Analyst (C|TIA), ISC: CCSP, CiSSP, SANS GIAC: GCIA, GIAC etc.
  • Gute Kontakt-, Kommuni­kations-, Koordinations- und Team­fähigkeit.
  • Analytisches und strukturiertes Vor­gehen und klare und präzise Darstellung komplexer Sach­verhalte.
  • Remote-Arbeit spielt in dieser Aufgabe eine zentrale Rolle.

  • Flexible Arbeits­zeiten
  • Home­office und Mobile Office
  • Alters­vor­sorge
  • Zuschuss für das Betriebs­restaurant
  • Weiter­bildungs­mög­lich­keiten
  • Kosten­loses Job­ticket
  • Familiärer Zusammen­halt
  • Open Space
  • Entspannungs­angebote
Mehr