Elektroniker/in für Betriebstechnik oder Energieelektroniker/in (m/w/d)

Ruhrverband

  • Arnsberg
  • Veröffentlicht am: 20. Februar 2025
Jobbeschreibung

Der Ruhrverband ist eines der großen Wasserwirtschaftsunternehmen in Deutschland und sorgt seit über 100 Jahren für saubere Flüsse und Seen im Einzugsgebiet der Ruhr.

Bewerben Sie sich für unseren Regionalbereich Nord an unserer Kläranlage Arnsberg-Wildshausen als

Elektroniker/in für Betriebstechnik oder Energieelektroniker/in (m/w/d)

und werden Sie Teil unseres Teams! Wir sichern mit ca. 1.000 Beschäftigten die Trinkwasserversorgung von 4,6 Millionen Menschen in einem der größten Ballungsräume Europas und erhalten die Lebensgrundlage Wasser für künftige Generationen. Um dieser großen Verantwortung gerecht zu werden, betreiben wir mehr als 800 technische Anlagen – darunter Talsperren, Kläranlagen und Kanalnetze – und erarbeiten effiziente Lösungen zum nachhaltigen Ressourcenmanagement.


  • Tätigkeit als elektrischer Anlagenverantwortlicher mit Schwerpunkt im Einzugsgebiet Winterberg/Bestwig-Velmede und Eslohe
  • Instandsetzung, Wartung und Optimierung von elektrotechnischen Baugruppen
  • Durchführung von Prüfungen an elektrotechnischen Anlagen und Betriebsmitteln
  • Abarbeitung von Mängeln aus Prüfprotokollen
  • Mitarbeit beim Betrieb der Kläranlagen und in den Kanalnetzen
  • Durchführung von Materialbestellungen über SAP und Auftragsbearbeitung mit SAP-PM
  • Teilnahme am Bereitschaft-/Wochenenddienst

  • Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/r Elektroniker/in für Betriebstechnik oder Energieelektroniker/in oder vergleichbare Ausbildung
  • Mehrjährige Berufserfahrung ist wünschenswert
  • Kenntnisse im Bereich des Explosionsschutzes, der Abwassertechnik und SAP sind von Vorteil
  • Ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Kommunikationsfähigkeit
  • Sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen
  • Bereitschaft zur Fortbildung
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift (C1 Niveau)
  • Fahrerlaubnis Klasse B

  • Sicherer Arbeitsplatz bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Tarifliche Vergütung nach TV-WW/NW inklusive Prämiensystem
  • 39-Stunden-Woche, 32 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeitkonten
  • Beratungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Gesundheitsmanagement (Zuschuss für Fitnessstudios, Workshops)

Der Ruhrverband fördert die Chancengleichheit und freut sich besonders in den technischen Berufen über Bewerbungen von Frauen. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Mehr