Facharzt /-ärztin für die Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d)

Klinikum Saarbrücken gGmbH

Jobbeschreibung

Die Frauenklinik des Klinikums Saarbrücken bietet als Maximal­versorger das komplette Leistungs­spektrum der Gynäkologie und Geburtshilfe an. Im geburtshilf­lichen Bereich wird die Pränatal­diagnostik inklusive invasiver Verfahren angeboten. Im gynäkolo­gischen Bereich werden verschie­dene Sprech­stunden wie Urogynäkologie, Dysplasie, Endometriose, gynäkologische Onkologie angeboten. Ein Mitwirken hierbei wird sehr begrüßt.

Zum Operationsspektrum der Frauenklinik zählen neben der kompletten minimal­invasiven Chirurgie, auch radikale abdominal- und vaginalchirurgische Operationsverfahren (bis hin zu exenterativen Verfahren), inklusive rekonstruktiver Techniken mittels muskulocutaner Lappen­plastiken werden angeboten. In unserem Perinatal­zentrum Level 1 werden jährlich mehr als 1500 Geburten betreut. Die pädiatrisch-neonato­logische Versorgung wird „Wand an Wand“ durch unsere Kinder­klinik sicher­gestellt.
Wir bieten die Möglichkeit des Erwerbs der Schwerpunkt­bezeichnung „Spezielle Geburtshilfe und Perinatal­medizin“. Im Optimalfall sind Sie bereits im Besitz dieses Schwerpunkts. Wissenschaft­liches Engagement begrüßen und unterstützen wir ausdrücklich.
Wir wünschen uns Bewerbungen von motivierten Fachärzten, die die Entwicklung der Klinik aktiv mitgestalten wollen.


  • Medizinische Untersuchung und Diagnose­erstellung der Patient/-innen auf dem jeweiligen Stand der wissenschaft­lichen und praktischen Medizin
  • Durchführung fachspezi­fischer Diagnostik
  • Medizinische Behandlung fachspezi­fischer Erkrankungen einleiten und durchführen in Abstimmung mit vorgesetzten Ärzten
  • Kontrolle des Therapieverlaufs und - ergebnisses
  • Steuerung der fachlich medizinischen Betreuung der in seinem Bereich (z.B. Station) befindlichen Patienten
  • Information und Beratung von Patient/-innen und Angehörigen / Bevoll­mächtigten über Diagnose, Therapiemöglich­keiten, Untersuchungs- und Therapie­ergebnisse
  • Führen von Aufklärungs­gesprächen über eine ärztliche Untersuchungs- oder Behandlungs­maßnahme
  • Mitwirkung in der Notfallhilfe
  • Durchführung einer täglichen Visite, ggf. auch mehrmals täglich
  • Dokumentation der ärztlichen Tätigkeit nach den Richt­linien der Klinik
  • Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungs­veranstaltungen
  • Teilnahme an wissenschaft­lichen Studien
  • Erfüllung der ärztlichen Anzeige- und Meldepflicht, Einhaltung der für den ärztlichen Bereich erlassenen Vorschriften, Dienst­anweisungen und Anordnungen

  • Approbation als Arzt/ Ärztin
  • Ausbildung: abgeschlossene Facharzt­qualifikation im Fachgebiet
  • Fähigkeiten: Kommunikations­fähigkeit, Kooperations­fähigkeit, Führungseigen­schaften

  • Eine kollegiale und wertschätzende Arbeits­atmosphäre in einem gut ausgebildeten Team von Ärzten, Hebammen und Pflege­personal sowie gute Karriere­chancen
  • Vergütung nach Tarifvertrag (TV-Ärzte/VKA) mit allen zusätz­lichen Leistungen des öffent­lichen Dienstes
  • Sie werden von nicht-ärztlicher Routine­arbeit durch Fachkräfte, Sekretärin und speziell ausge­bildete Pflegekräfte weitgehend entlastet. PACS und andere elektro­nische Hilfsmittel erleichtern Ihnen die Arbeit
  • Innovative, familien­freundliche Arbeits­zeit­modelle sowie elektro­nische Zeiterfassung sind für uns schon seit vielen Jahren selbstver­ständlich
  • Wir fördern und unterstützen die interne und externe Weiter­bildung
  • Wir unterstützen Sie gerne bei der Wohnungs­suche
  • Flexible Betreuung für die Kinder von Beschäftigten auf dem Gelände des Klinikums
Mehr