Pflegefachfrau*mann (m/w/d) mit Vertiefung Pädiatrie für die neonatologische Intensivpflegestation Neo A

Universitätsklinikum Bonn

  • Bonn
  • Veröffentlicht am: 19. Februar 2025
Jobbeschreibung

Das Universitätsklinikum Bonn ist ein Kranken­haus der Maximal­versorgung mit 1.300 Planbetten. Unsere derzeit mehr als 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen Aufgaben in Forschung, Lehre und Kranken­versorgung einschließlich Hoch­leistungs­medizin sowie im öffentlichen Gesundheitswesen auf höchstem Niveau.

Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Pflege! Wir sind der Arbeitgeber für alle, die mehr wollen. Mehr Abwechslung, mehr Herausforderung, mehr Perspektiven. Machen Sie den nächsten Karriereschritt und entwickeln Sie sich bei uns genau in die berufliche Richtung, die Ihren Stärken entspricht.

Für die Neonatologische Intensivpflegestation Neo A
im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Pflegefachfrau*mann (m/w/d) mit Vertiefung Pädiatrie in Vollzeit (38,5 Std./Woche)/Teilzeit unbefristet

Was machst du in deinem Job?
Lisa-Marie Eberhardt, Gesundheits– und Kinderkrankenpflegerin
In dem Job als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin auf der Station Neo A geht es um die Betreuung von kranken Neu- und Frühgeborenen ab der 22. Schwangerschaftswoche. Wir betreuen die Kinder ab Lebensminute eins. Von der Erstversorgung, über die Aufnahme auf Station, betreuen wir Operationen und müssen wir Notfallsituationen gewachsen sein.

Wie würdest du deinen Arbeitsplatz beschreiben?
Unser Team aus Pflegekräften, MFAs, PTAs und Ärzten kümmert sich gemeinsam um das Wohlergehen der maximal 16 Patienten, zu welchen Extremfrühchen, aber auch reife Neugeborene mit Infektionen, respiratorischen Anpassungsstörungen oder verschiedensten Fehlbildungen zählen. Um die optimale Versorgung gewährleisten zu können steht das gesamte Team durchgehend in engem Kontakt zueinander, da Kommunikation und gegenseitiges Vertrauen bei uns essentiell sind.

Was ist für dich das Besondere?
Das Besondere an der Arbeit auf der Neo A ist, dass man nie auslernt, jeden Tag erwarten einen neue, teils herausfordernde Aufgaben, bei welchen man auch immer auf seine Kollegen zählen kann. Zudem ist es meist kein „Kommen und Gehen“, man lernt Eltern und Kinder kennen und kann diesen somit Stabilität geben und vermitteln.


Sie betreuen und pflegen auf der pädiatrischen Intensivpflegestation Patienten in allen Altersklassen mit Beatmung von CPAP, über konventionelle Beatmung, Hochfrequenzoszillations- (HFO) und Stickstoffmonoxidbeatmung (NO), Dialyse bis hin zur ECMO. Sie begleiten und betreuen intensivpflichtige Patiententransporte. Sie nehmen regelmäßig an Rufdiensten teil.


  • Eine abgeschlossene Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekraft bzw. Pflegefachmann/-frau
  • Wünschenswert wäre eine abgeschlossene Fachweiterbildung im Bereiche pädiatrische Intensivpflege
  • Berufserfahrung im Bereich pädiatrische Intensivpflege
  • Qualitätsanspruch, eine selbstständige Arbeitsweise sowie Patientenorientierung
  • Ein ausgeprägtes interkulturelles und genderspezifisches Verständnis
  • Lernbereitschaft, Flexibilität, Interdisziplinarität und berufsgruppenübergreifendes Denken und Handeln

  • Mind. 30 Urlaubstage + 9 Zusatzurlaubstage bei Wechselschicht zzgl. Entlastungstage nach TV-E
  • Bezahlung nach TV-L: Tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
  • Prämiensystem: Zusatzentlohnung für kurzfristige Einsätze innerhalb von 96 h, Zulagen von bis zu 500 € für Mitarbeiter*innen mit Fachweiterbildung und ausgewählten Zusatzqualifikationen
  • Flexibel für Familien: Flexible Arbeitszeitmodelle, Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen
  • Clever zur Arbeit: Gute Anbindung an das SWB-Netz, Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
  • Individuelle Pflegekarriere: Strukturierte Einarbeitung und Pflegekarriereplanung, geförderte Fort- und Weiterbildung auf dem Campus, Studienförderung
  • Patientenversorgung im Mittelpunkt: Dank unterschiedlicher Servicedienste im Bereich Catering und Patiententransport kann sich Pflege auf Kernaufgaben konzentrieren
  • Gesund am Arbeitsplatz: Kostenloses Fitnessstudio vor Ort und zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung
  • Veranstaltungen und Vorteile: Möglichkeit der Teilnahme an Pflegekongressen und Messen im In- und Ausland, subventionierte Event- und Theaterkarten, vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits)

Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Mehr