Jobbeschreibung
zum nächstmöglichen Termin (voraussichtlich 01.07.2025) | zunächst befristet als Elternzeitvertretung| Voll- oder Teilzeit | E 11 TVöD
Wolfsburg ist eine dynamische, weltoffene und moderne Stadt – ein attraktiver Standort für Wirtschaft, Leben und Freizeit. Rund 3.000 Mitarbeitende der Stadtverwaltung engagieren sich in einer Vielfalt an Berufsbildern, um den mehr als 128.000 Einwohnerinnen und Einwohnern umfangreiche und serviceorientierte Dienstleistungen bieten zu können. Als Arbeitgeber bietet die Stadt Wolfsburg ihren Mitarbeitenden einen zukunfts‐ und standortsicheren Arbeitsplatz und die Chance, durch ihre Talente und Fähigkeiten die Stadt aktiv mitzugestalten.
Wir begreifen unsere großzügigen Landschaftsbereiche als wertvollen Bestandteil der Stadt und wollen den Umwelt- und Naturschutz daher voranbringen. Im Stadtgebiet befinden sich insgesamt 17 Schutzgebiete, mit denen u.a. sechs Natura 2000-Gebiete mit Seeadler, Schwarzstorch und weiteren seltenen Tier- und Pflanzenarten gesichert werden. Damit sind fast 20 % des Stadtgebiets Bestandteil des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000. Wir sind stolz, dass wir Teil des Europäischen Schutzgebietssystems sind und sind uns unserer Verantwortung bewusst. Nach der überwiegenden Sicherung der Schutzgebiete müssen wir uns nun aktiv um das Gebietsmanagement kümmern.
Mit großen Wald-, aber auch vielen offenen Grünlandflächen und den Niederungen in den Gewässersystemen der Aller und Schunter besitzt die Stadt Wolfsburg abwechslungsreiche Landschaften, die wir mit Ihrer Hilfe weiterhin im Sinne des Naturschutzes entwickeln wollen. Zur Unterstützung der Unteren Naturschutzbehörde bei der Betreuung unserer Natura 2000-Gebiete suchen wir Sie zunächst im Rahmen einer Elternzeitvertretung.
- Mitwirkung an Schutzgebietsverordnungen zur Sicherung von Natura 2000 - Gebieten
- Umsetzung der Schutzgebietsziele für die Natura 2000 - Gebiete
- Erarbeitung von Managementmaßnahmen für die Schutzgebietsentwicklung
- Umsetzung von Maßnahmen für den Arten- und Biotopschutz sowie Einwerbung von Fördermitteln
- Betreuung der Schutzgebiete
- Prüfung von Bewirtschaftungsplänen und Vorhaben sowie von FFH- und Umweltverträglichkeitsgutachten
- Beratung der Landnutzer*innen und der Öffentlichkeit
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Landschaftsökologie und Umweltwissenschaften oder ein vergleichbares technisch-ingenieurwissenschaftliches Studium mit dem Schwerpunkt Naturschutz / Ökologie / Landschaftsplanung
- Kenntnisse der einschlägigen Gesetze, Richtlinien und Vorschriften
- idealerweise Berufserfahrung in den ausgeschriebenen Aufgaben, Anwenderkenntnisse in GIS sowie praktische Erfahrungen in den Bereichen Biotopkartierung und Artenschutz
- Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
- eine gültige PKW-Fahrerlaubnis sowie die Bereitschaft und uneingeschränkte Eignung für Außendiensttätigkeit in unwegsamen Gelände
- Team-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit sowie Kommunikationsfähigkeit, sicheres und kompetentes Auftreten
- eigenverantwortliches Arbeiten in einem wertschätzenden Umfeld
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung für eine optimale Vereinbarkeit von Job, Freizeit und Familie
- die Möglichkeit zum anteiligen Home-Office
- 30 Tage Urlaub sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei
- ein umfangreiches Qualifizierungsangebot sowie Aufstiegs- und Förderprogramme
- ein vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Firmenfitness mit WELLPASS
- betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Bezuschussung des Jobtickets Deutschland