Mitarbeiter:in (m/w/d) „Content Management / Bewegtbild“ im Dezernat Kommunikation und Marketing

Hochschule Harz

Jobbeschreibung

Eine dynamische Hochschule – zwei moderne Standorte – drei innovative Fachbereiche – knapp 3.000 engagierte Studierende – rund 300 motivierte Mitarbeiter:innen – rund 60 Partnerhochschulen weltweit – ein stark verzweigtes Forschungsnetzwerk und eine neue Herausforderung für Sie.

An der Hochschule Harz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Mitarbeiter:in (m/w/d) „Content-Management / Bewegtbild“ im Dezernat Kommunikation und Marketing

(unbefristet, Teilzeit mit 50 % der wöchentlichen Arbeitszeit)

Kennzeichen: e/2025/11


  • Bewegtbild:
    • Weiterentwicklung der Bewegtbildsprache der Hochschule Harz
    • Konzeption, Produktion und Postproduktion von audiovisuellen Medieninhalten und kompletten Kampagnen für Web und Social Media
    • Erstellung von Richtlinien für die Produktion und Publikation von Video-, Foto- und Audioaufnahmen hinsichtlich formaler und rechtlicher Bestimmungen sowie interne Beratung
  • Content-Management:
    • Konzeption von Redaktionsplänen für den Bewegtbild-Content
    • Entwicklung einer Strategie für die Integration von KI-Instrumenten bei der (Bewegt) Bilderstellung und -Bearbeitung inklusive eines Nutzungskonzepts für KI im Marketing
    • Unterstützung bei kleineren Layout- und Grafikarbeiten
  • Fotografie, v.a. Imagefotografie
  • Pflege des Foto- und Videoarchivs; Ausbau, Pflege und Verwaltung des Foto-, Video- & Lichtequipments

  • abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich Medien, Bewegtbild, Design, idealerweise mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung
  • detaillierte Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Video-Produktion und Fotografie
  • sicherer Umgang mit Foto-/Video-Technik, Bild- und Videobearbeitungsprogrammen sowie der Adobe Creative Cloud
  • Kenntnisse im Umgang mit CMS, insbesondere TYPO3
  • Team- und ergebnisorientierter Arbeitsstil, innovative Arbeitsweise, Loyalität, Eigeninitiative, Kreativität, Kontaktfreudigkeit und Kooperationsvermögen

  • abwechslungsreiches Aufgabenspektrum und ein modernes Arbeitsumfeld
  • familienfreundliche Arbeitszeiten
  • betriebliche Altersvorsorge im Rahmen der VBL
  • Teilnahme am Hochschulgesundheitsmanagement und ein vielfältiges Hochschulsportangebot
  • Möglichkeit zur Teilnahme an verschiedenen internen und externen Fortbildungen, sowie internationale Weiterbildungsmöglichkeiten wie Sprachkurse, interkulturelle Trainings bis hin zu Auslands­aufent­halten
  • Jahressonderzahlungen

Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlicher Voraussetzung und Aufgabenübertragung bis EG 10 TV-L.

Mehr