Jobbeschreibung
Das BBK ist die Leitbehörde des Bundes für nationales Krisenmanagement in Deutschland. Wir sichern die Qualität des Krisenmanagements in einer zentralen Koordinierungsrolle mit föderalen, internationalen und sektorübergreifenden Partnerinnen und Partnern. Angesichts dieser Aufgabe wächst unser interdisziplinäres Team stetig. Wir suchen engagierte Fachkräfte, die mit uns Deutschland krisenfester machen wollen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/einen
Bürosachbearbeiterin / Bürosachbearbeiter (w/m/d)Entgelt E 7 TVöD (Bund)
im Referat L.I.2 „EU-Kompetenzstelle, Internationale Kooperation“
am Dienstort Bonn.
- Büroorganisation – Sie betreuen und bearbeiten administrative Angelegenheiten im Referat, vorwiegend im Sachgebiet „Bilaterale Zusammenarbeit“ und übernehmen unter anderem das Erstellen von Statistiken, die Terminvorbereitung und Terminbegleitung, die Vorbereitung von Haushaltsvermerken und die Kontrolle von Haushaltsüberwachungslisten sowie den allgemeinen Schriftverkehr und Telefonie nach intern und extern. Darüber hinaus sichten Sie digitale und analoge Posteingänge und steuern deren sach- und termingerechte Bearbeitung.
- Travelmanagement – Sie koordinieren Termine v. a. im Sachgebiet, übernehmen die Reiseplanung und unterstützen bei der administrativen Vorbereitung von Dienstreisen.
- Veranstaltungsmanagement – Sie unterstützen bei der organisatorischen Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Delegationsbesuchen und Veranstaltungen mit internationalen Teilnehmenden vor und während Veranstaltungen sowie bei deren Nachbereitung.
- Sie verfügen über eine dreijährige kaufmännische oder verwaltungsnahe Berufsausbildung, z. B. zur/zum Fachangestellten für Bürokommunikation, Kauffrau/‑mann für Büromanagement, zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder den Abschluss der Fortbildung „Verwaltungslehrgang I“ bzw. eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie können erste berufliche Erfahrungen in der allgemeinen Büroorganisation vorweisen, idealerweise auch im Veranstaltungsmanagement.
- Darüber hinaus verfügen Sie über ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten bei freundlichen und sicheren Umgangsformen, ein sehr gutes mündliches wie auch schriftliches Ausdrucksvermögen (Deutsch C2 gem. GER) und gute Sprachkenntnisse in Englisch (mindestens B1 gem. GER).
- Sie sind offen für den umfangreichen Themenbereich des Bevölkerungsschutzes und bereit, sich gegebenenfalls neue Kenntnisse anzueignen.
- Sie arbeiten gerne selbstständig, haben aber auch Spaß an der Zusammenarbeit im Team und zeichnen sich durch interkulturelle Kompetenz und Serviceorientierung aus und übernehmen gerne Verantwortung für Ihren Aufgabenbereich.
- Sie sind sicher im Umgang mit Microsoft Office (insb. Word und Excel) und können sich schnell in neue digitale Anwendungen einarbeiten.
- Da unsere Aufgaben sicherheitsrelevant und ereignisorientiert sind, benötigen wir zwingend Ihre Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung und zur Mitwirkung in der Krisenorganisation des BBK.
- Bewerbung von Beamtinnen und Beamten – Sollten Sie sich in einem Beamtenverhältnis befinden, übernehmen wir Sie bis zur Besoldungsgruppe A 7 statusgleich im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung.
- Verbeamtung – Wir bieten bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen regelmäßig Verbeamtungen sowie Beförderungen an.
- Weiterbildung – Selbstverständlich fördern wir Sie durch gezielte Weiterbildung.
- Flexible Arbeitszeit/Teilzeit/mobiles Arbeiten – Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen unserer Regelungen und in Absprache mit Ihrem Team individuell. An feste Kernarbeitszeiten sind Sie grundsätzlich nicht gebunden und haben zudem die Möglichkeit, bis zu 60 % mobil zu arbeiten. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen ein an Ihre Bedürfnisse angepasstes Teilzeitmodell.
- (Deutschland‑)Jobticket – Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir ein Jobticket und übernehmen einen Teil der Kosten.
- Wohnungswechsel – Wenn Sie bisher nicht in unserem Einzugsbereich wohnen und für Ihre Tätigkeit bei uns ein Umzug notwendig wird, unterstützen wir Sie ggf. durch Trennungsgeld, Umzugskostenvergütung und Wohnungsfürsorge.
Das ist uns wichtig
- Diversität und Chancengleichheit – sind Bestandteil unserer Personalpolitik. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.
- Gleichstellung von Frauen und Männern – haben wir uns zum Ziel gesetzt. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
- Schwerbehinderte Menschen – berücksichtigen wir bei gleicher Eignung vorrangig. Wir verlangen lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie – unterstützen wir auf vielfältige Art.