Jobbeschreibung
Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)
zur Teamleitung im Tandem mit einem Facharzt
Die Dr. Becker Burg-Klinik, eine renommierte Rehaklinik mit 228 Betten für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Thüringen, sucht einen engagierten Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) zur Teamleitung im Tandem mit einem Facharzt. Als sicherer Hafen in Zeiten, in denen viele Krankenhäuser vor Herausforderungen stehen, bieten wir eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung in unserer Rehaklinik.
- Supervision und Organisation des eigenen Teams (Aufgabenverteilung, Betreuung der Patienten, Dokumentation inkl. Briefe, Einzelfallsupervision, Teamsupervision, Beschwerdemanagement);
- Fachliche Verantwortung im Rahmen der vom Chefarzt vorgegebenen Standards, einschließlich der Planung der Behandlung sowie der wirtschaftlichen Erbringung;
- Sicherstellung der Qualität der Rehabilitationsentlassungsberichte unter Beachtung inhaltlicher und zeitlicher Vorgaben;
- Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden;
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Sie sind Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) mit vorliegender Approbationsurkunde;
- Sie haben Interesse an einem ganzheitlichen (methodenübergreifend) Behandlungsansatz;
- Sie möchten gleichzeitig Verantwortung in Funktion einer Teamleitung übernehmen.
Warum Sie als Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) zur Teamleitung im Tandem mit einem Facharzt in der Dr. Becker Burg-Klinik, Thüringens größter Rehabilitationsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie im Wartburgkreis, mit 228 Betten arbeiten sollten!
- Attraktive Vergütung;
- Beteiligung am wirtschaftlichen Erfolg;
- Ein großzügiges und unbürokratisches Betriebliches Gesundheitsmanagement mit tollen Prämien, Bike-Leasing sowie dem Zuschuss zur Mitgliedschaft bei Hansefit;
- Kostenfreie Nutzung von Sauna, Schwimmbad, Fitnessraum, Sportkurse u. v. m.;
- Finanzielle und zeitliche Unterstützung bei Fortbildungen und Zusatzqualifikationen;
- Jährliche Personalentwicklungsgespräche;
- 30 Tage Urlaub sowie 2 Tage zusätzlich bezahlte Freistellung an Heiligabend und Silvester;
- Systematische Einarbeitung mit festem Ablauf.