Abschlussarbeit zu Sensornetzwerken im Bereich Radar ab April 2025

Mercedes-Benz AG

Jobbeschreibung
Life is always about becoming… Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus.

Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen. Together for excellence.

Stellennummer: MER0003JAS

Die Mercedes-Benz Group AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit der Mercedes-Benz AG gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium- und Luxus-Pkw und Vans. Als weltweit erstes
Automobilunternehmen hat Mercedes-Benz im Dezember 2021 die anspruchsvollen gesetzlichen Anforderungen der internationalen Richtlinie UN-R157 für ein Level-3-System erfüllt, das hochautomatisiertes Fahren ermöglicht.
Unsere Abteilung ist im Kontext des autonomen Fahrens (AD) und fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) verantwortlich für die integrierten Hard- und Software-Lösungen der Radar-basierten Umfelderfassung. Im Rahmen dieser Abschlussarbeit bieten wir die Möglichkeit an der Forschung zu neuen Algorithmen und Sensorkonzepten mit zu arbeiten.

Im Rahmen dieser Arbeit sollen Sensornetzwerke aus mehreren Radarsensoren untersucht werden. Für die Auslegung solcher Systeme gibt es eine große Anzahl von Freiheitsgraden, welche optimal ausgenutzt werden sollen. Mit Hilfe von Simulationstools und Daten aus Testfahrten sollen verschiedene Konzepte entworfen, untersucht und sinnvolle Vergleichsparameter erarbeitet werden.

Diese Herausforderungen kommen auf Sie zu:

  • Einarbeitung in verschiedene Radarnetzwerkkonzepte und Entwurfverfahren
  • Design und Implementierung von Testszenarien zur Simulation
  • Test der Konzepte am Fahrzeug
  • Vergleich der Ansätze anhand geeigneter Kenngrößen in Simulation und Messung


Die endgültige Themenfindung erfolgt in Absprache mit der Hochschule, Ihnen und uns.


  • Studium im Bereich der Elektrotechnik, Informatik, Physik oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • Grundkenntisse zu mathematischen Optimierungsverfahren
  • Erfahrung mit open source Simulationstools (z.B. CARLA)
  • Sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sehr gute Programmierkenntnisse in Python

Sie zeichnen sich durch die folgenden persönlichen Kompetenzen aus:

  • Begeisterung für herausfordernde Themen im Bereich der Radarsensorik und Umfelderfassung
  • Hohes Maß an Eigeninitiative und Selbständigkeit
  • Engagement neue Lösungswegen zu erproben und technische Probleme zu lösen
  • Fähigkeit Wissen mit dem Team zu erarbeiten und zu teilen

Zusätzliche Informationen:

Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Bewerben Sie sich bitte ausschließlich online und fügen Sie der Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktuellen Notenspiegel, relevante Zeugnisse (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) bei und markieren Sie im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung".

Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie "hier".

Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.

Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen können Sie sich unter [email protected] zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.

Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services per Mail an [email protected] oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).


  • Essens­zulagen
  • Mit­arbeiter­handy möglich
  • Mit­arbeiter­rabatte möglich
  • Mit­arbeiter­beteili­gung möglich
  • Mit­arbeiter Events
  • Coaching
  • Flexible Arbeits­zeit möglich
  • Hybrides Arbeiten möglich
  • Gesund­heits­maß­nahmen
  • Betrieb­liche Alters­ver­sorgung
  • Mobilitäts­angebote
Mehr