Jobbeschreibung
Der Umweltbetrieb Bremen ist als städtischer Eigenbetrieb für verschiedene kommunalwirtschaftliche Dienstleistungen verantwortlich. Dazu gehören insbesondere Planung, Bau und Unterhaltung der Grün- und Freianlagen sowie der 13 städtischen Friedhöfe, das öffentliche Bestattungswesen, der Betrieb eines Krematoriums und die kommunale Abwasserbeseitigungspflicht. Mit etwa 400 Mitarbeitenden sind wir in hohem Maße engagiert, Dienstleistungen für die Stadtgemeinde Bremen zu erbringen und weiterzuentwickeln.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Verwaltungsstandort Willy-Brandt-Platz unbefristet in Teilzeit 20 Std./Woche eine:n
Mitarbeiter:in (w/m/d) Personalentwicklung
-Entgeltgruppe 9a TVöD VKA-
- Sie sind zuständig für die Organisation und Abwicklung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen der Mitarbeitenden des Umweltbetriebes Bremen, erstellen Statistiken und werten dieses aus
- die Organisation und Abwicklung der gesundheitsfördernden Maßnahmen sowie die Organisation betrieblicher Praktika zählen ebenfalls zu Ihren Aufgaben
- Sie leiten die internen Mitbestimmungen mit den Arbeitnehmervertretungen ein
- Sie nehmen Rechnungsprüfungen über das betriebsinterne System xflow vor
- Sie arbeiten an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Prozesse mit
- Sie unterstützen im Bewerbermanagement
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsmanagement oder mit Schwerpunkt Personalmanagement, eine kaufmännische Ausbildung möglichst mit Zusatzqualifikation zur:zum Personalsachbearbeiter:in (w/m/d) oder eine gleichwertige Qualifikation mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung
- Sie konnten Berufserfahrung in der Personalentwicklung speziell in der Organisation von Fort- und Weiterbildungen für Mitarbeitende sammeln
- idealerweise haben Sie Kenntnisse im Tarifrecht des öffentlichen Dienstes
- im Umgang mit den MS-Office-Programmen sind Sie sicher
- Sie zeichnen sich durch selbstständiges Arbeiten, eine schnelle Auffassungsgabe und starke Serviceorientierung aus
- Sie bringen ein hohes Maß an Kommunikations- und Organisationsgeschick sowie hohe Flexibilität mit
- Ihre Kenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift entsprechen mindestens dem Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
- eine interessante Tätigkeit mit einem vielfältigen, anspruchsvollen Aufgabenspektrum
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- eine unbefristete Beschäftigung in der Entgeltgruppe 9a TVöD, bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen
- eine tarifliche Vergütung mit Zusatzleistungen (Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt)
- eine betriebliche Altersversorgung mit attraktivem Arbeitgeberzuschuss
- 30 Arbeitstage Tarifurlaub
- feste Arbeitszeiten im Fall der Vertretung in der Geschäftsstelle
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement, u.a. EGYM Wellpass
Allgemeine Hinweise
Alle Geschlechter sind willkommen.
Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in einer sich ebenfalls bewerbenden anderen Person liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Der Umweltbetrieb Bremen steht für Inklusion, Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung.
Schwerbehinderten wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungshinweise:
Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien einzureichen, da wir die eingesendeten Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden können. Wenn Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail senden, dann bitte ausschließlich als PDF-Datei. Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, dass nur vollständige Unterlagen in das Bewerbungsverfahren aufgenommen werden können. Hierzu gehören ein Anschreiben, Lebenslauf und entsprechend der beschriebenen Voraussetzungen Qualifikations- und Tätigkeitsnachweise. Bitte verzichten Sie darauf, ein Foto beizufügen. Die Bewerbungsunterlagen werden bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.