W2-Professur für das Fachgebiet „Informatik“

Hochschule Neubrandenburg

Jobbeschreibung

An der Hochschule Neubrandenburg – University of Applied Sciences - ist im Fachbereich Landschaftswissenschaften und Geomatik eine

W2-Professur für das Fachgebiet „Informatik“

(all genders welcome)
Kennziffer: 113002/2025

schnellst möglich zu besetzen.


Die Hochschule Neubrandenburg bietet Ihnen ideale Voraussetzungen, um Ihre Begeisterung für praxisorientierte Lehre und innovative Forschung umzusetzen. Als Professorin/ Professor für Informatik gestalten Sie eigenständig Vorlesungen, Seminare, Übungen, Exkursionen und Projektarbeiten in den Studiengängen:

  • Geoinformatik (B Eng)
  • Geodäsie und Messtechnik (B Eng)
  • Geomatik (M Eng)

Dabei arbeiten Sie eng mit den Nachbardisziplinen „Naturschutz und Landnutzungsplanung- und „Landschaftsarchitektur- zusammen und schaffen hierdurch interdisziplinäre Verbindungen zwischen den einzelnen Studiengängen unseres Fachbereichs.

Als Professorin/Professor für Informatik vertreten Sie die folgenden Gebiete in der Lehre und bringen dabei Ihr umfassendes Wissen und relevante Praxiserfahrung ein:

  • Grundlagen der Informatik
  • Programmierung
  • Algorithmen und Datenstrukturen
  • Webtechnologien
  • Datenbanken
  • Betriebssysteme / Netze
  • Software-Engineering
  • Big Data und IT-Sicherheit

Zusätzlich betreuen Sie innerhalb des Berufungsgebiets Abschlussarbeiten (Bachelor und Master) sowie studienbegleitende Praktika. Als Mitglied unserer familienfreundlichen Hochschule können Sie diese im Rahmen verschiedener Gremien der akademischen Selbstverwaltung aktiv mitgestalten.


Gesucht wird eine Persönlichkeit mit:

  • einem abgeschlossenen Studium der Informatik oder eines vergleichbaren Studiums, nebst den allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen
  • Promotion in einem einschlägigen Teilgebiet der Informatik
  • umfassender Praxiserfahrung in der Angewandten und Praktischen Informatik
  • Begeisterung für die Lehre und innovative didaktische Konzepte
  • Erfahrung in der Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten und der Durchführung von Forschungsprojekten

Die Lehrveranstaltungen werden Sie sowohl auf Deutsch als auch in Englisch anbieten, wobei die deutsche Sprache in der Lehre den weitaus größten Anteil einnimmt. Deutsch sollte daher auf einem sehr hohen (mindestens rezeptive Sprachfertigkeit auf C2-Niveau und produktive Sprachfertigkeit auf C1/ C2-Niveau) und Englisch auf einem hohen Niveau beherrscht werden


  • einen attraktiven Arbeitsort: die Hochschule Neubrandenburg liegt in der reizvollen, Seenlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns, die hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet. Gleichzeitig profitieren Sie von einer lebendigen Hochschulgemeinschaft und der Erreichbarkeit der Metropolregionen Berlin und Hamburg;
  • Familienfreundlichkeit, Chancengleichheit und Mitgestaltungsmöglichkeiten: bringen Sie sich aktiv in die weitere dynamische Entwicklung der Hochschule ein, sei es durch die Mitarbeit in Gremien, die Gestaltung neuer Lehrkonzepte oder die Zusammenarbeit in fachübergreifenden Projekten;
  • Forschungsperspektiven: nutzen Sie unsere moderne Infrastruktur und unser breites Netzwerk nationaler und internationaler Partner an Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen (wie z.B. der Helmholtz Gemeinschaft) und in der Privatwirtschaft, um Ihre eigenständige und anwendungsorientierte Forschung zu etablieren.
Mehr