Jobbeschreibung
https://corporate.jobrocks.de/MPG/Institute/MPIPSYKL/img/Stepstone-Header-06.jpg Kaufmännische Assistenz (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit KENNZIFFER 128 | 9826 Das erwartet Sie Vertretung der Direktorin in interner und externer Kommunikation Erledigung sämtlicher Assistenz- und Sekretariatsaufgaben im Zweierteam, insbesondere Terminmanagement und -koordination Reiseorganisation und -abrechnung für die Direktorin Internationale Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache Organisatorische Vor- und Nachbereitung von personellen Maßnahmen Erstellung und Aktualisierung von Dokumenten in Word, PowerPoint, Excel Organisation von Veranstaltungen (z. B. Vorlesungen, Meetings, Workshops und Tagungen) Kommunikation mit dem PR-Team zur Aktualisierung von Inhalten auf der Abteilungswebsite Assistenz bei der Leitung der Abteilung sowie bei über die Abteilung hinausgehenden Institutsaufgaben Darauf freuen wir uns Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine diesen Tätigkeiten entsprechend qualifizierende Ausbildung oder nachweisbare Fachkenntnisse in diesem Aufgabengebiet Starkes Organisationstalent, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Eigeninitiative und Selbstständigkeit Erfahrung im Management oder wissenschaftlichen Bereich einer Forschungseinrichtung oder einer Universität ist wünschenswert Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und diplomatischem Geschick Berufserfahrung im Sekretariats- oder Assistenzbereich Exzellente deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift Fundierte IT-Kenntnisse, insbesondere Microsoft Office (Outlook, Word, Excel, PowerPoint) Unser Angebot Ein interessantes Aufgabengebiet in einem internationalen Umfeld an einem der führenden Forschungsinstitute auf dem Gebiet der Psychiatrie und Psychotherapie Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung Eine private Unfallversicherung innerhalb eines Rahmenvertrags für alle Mitarbeiter/innen Sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem motivierenden und kollegialen Arbeitsumfeld flache Hierarchien in einem engagierten multiprofessionellen Team Bezahlung richtet sich nach dem TVöD Bund (Einstufung abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung) mit allen Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie z. B. einer attraktiven Altersvorsorge (VBL) Jahressonderzahlung Zahlung einer monatlichen Gewinnungszulage ist möglich Bei Bedarf vorübergehend Bereitstellung einer Wohnung, nach Verfügbarkeit Unterstützung bei der Suche nach Kinder- und Angehörigenbetreuung Wir sind mit dem ÖPNV (Tram, U-Bahn und Bus) sehr gut erreichbar Wir leisten einen Zuschuss zum DeutschlandJobTicket (DJT) Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 6 TVöD Bund bewertet (Einstufung abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung). Die Stelle ist auf die Dauer von 2 Jahren befristet. Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird bei Bewährung in Aussicht gestellt. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds und zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Darüber hinaus sind wir bemüht, mehr Menschen mit Behinderungen zu beschäftigen. Die Institutsleitung steht der Inanspruchnahme von Elternzeit, insbesondere auch der Väter, sehr positiv gegenüber. Ihre Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe Ihres möglichen Eintrittsdatums und der Zusendung folgender Unterlagen: Motivationsschreiben mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung Lebenslauf Relevante Abschluss- und Arbeitszeugnisse Jetzt bewerben Am Max-Planck-Institut für Psychiatrie erforschen Wissenschaftler/innen und Kliniker/innen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungsklinik widmen wir uns der Diagnostik, Behandlung und Erforschung von psychiatrischen Erkrankungen mit einem Schwerpunkt auf therapieresistente Depressionen. Die Klinik liegt in Schwabing zwischen Luitpoldpark und Englischem Garten. Sie besteht aus drei offenen und einer geschützten psychiatrischen Station sowie der Station 60+ mit insgesamt 120 Betten für 2.000 Patient/innen im Jahr, drei Tagkliniken mit 54 teilstationären Plätzen sowie verschiedenen Spezialambulanzen. Bei uns ist Patient/innenversorgung geprägt von Forschung, einem internationalen Umfeld und einem menschlichen Miteinander. Haben Sie Lust, unser Team zu verstärken? Ausführliche Informationen über Klinik und Forschung des Instituts finden Sie auf unserer Homepage: www.psych.mpg.de Bild: © Katharina Högel
Mehr