Jobbeschreibung
Professional (m/w/d) Wasserstoff-Monitoring und Evaluierung Berlin Vollzeit Jetzt bewerben Ihre Aufgaben Beratung von öffentlichen und ggf. privaten Auftraggebern zu strategischen Fragen des Wasserstoffmarkthochlaufs Verfassen von qualitativen und quantitativen Studien, Analysen, Hintergrundpapiere und Briefings zur Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie sowie internationalen Wasserstoffaktivitäten inkl. Recherche und Erfassung von relevanten Daten und Informationen Erstellung und Halten von Präsentationen und Vorträgen und Teilnahme an Fachaustauschen Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Stakeholder-Prozessen und Fach-Veranstaltungen für unterschiedliche Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft Aufbereitung von Fachinhalten für Kommunikations-Formate für unterschiedliche Zielgruppen Besuch von Fachveranstaltungen und Aufbau ihres Netzwerks Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen und zunächst befristet für zwei Jahre mit der Option der dauerhaften Übernahme. Ihr Profil Hochschulabschluss in Politik-, Wirtschafts-, Ingenieurs-, Natur-, Rechts- oder Gesellschaftswissenschaften Interesse und erste Erfahrungen im Themenfeld Wasserstoff und Resilienz Verständnis von und Interesse an politischen Prozessen sowie fundierte Kenntnisse des politischen Systems auf Bundes- und EU-Ebene und der relevanten politischen Verfahren, Institutionen und Akteur/-innen Analytische Fähigkeiten, Strukturiertheit und (Selbst)organisation sowie zielorientiertes, selbständiges und sorgfältiges Arbeiten Sehr gutes Ausdrucksvermögen mündlich und schriftlich, sowohl für die öffentliche als auch politische Kommunikation Sicherer, routinierter Umgang mit gängigen MS-Office Anwendungen (Outlook, Word, Excel, PowerPoint), vorzugsweise auch mit Anwendungen zur Datenanalyse und Auswertung Freude am Austausch mit Akteuren und Pflege eines eigenen Netzwerks im Kontext Wasserstoff und Resilienz Freude an der Konzeption und Umsetzung von Veranstaltungen und Dialogformaten Teamorientierte und wertschätzende Zusammenarbeit sowie Flexibilität und Reisebereitschaft werden vorausgesetzt Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Studium oder praktische Erfahrungen im englischsprachigen Ausland sowie weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil Wir bieten Familienfreundliche und individuelle Arbeitszeit- bzw. Teilzeitmodelle Gleitzeit und Mobiles Arbeiten (bis zu 60% möglich) 30 Tage Urlaub 5 zusätzliche Kind-Krank-Tage bei vollem Gehalt Attraktive Arbeitsorte in Berlin mit ergonomischen Arbeitsplätzen Übernahme des Deutschlandtickets Zuschuss zur Bahncard Jährliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterjahresgespräche Betriebliche Gesundheitsmaßnahmen Beteiligung am Unternehmenserfolg Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge Wir bieten eine wertschätzende, kollegiale und offene Arbeitsatmosphäre. Mit unserer Fachexpertise bringen wir gemeinsam die Energiewende voran und bauen unser Wissen fortlaufend aus. Wir sehen uns dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex verpflichtet mit dem Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein. INTERESSIERT? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind bei uns herzlich willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt im Bewerbungsprozess berücksichtigt. Mehr Informationen finden Sie unter: www.dena.de Jetzt bewerben Ihr Ansprechpartner: Jan-Philipp Hilbert Sie möchten mit uns die Energiewende voranbringen? Wir wachsen weiter!
Mehr