Sachbearbeiterin Baurecht/ Baurechtsbehörde (M/W/D)

Stadt Konstanz

  • Konstanz
  • Veröffentlicht am: 18. Februar 2025
Jobbeschreibung

Die Stadt Konstanz sucht Verstärkung im Baurechts- und Denkmalamt. Als Sachbearbeiterin (m/w/d) Baurecht sind Sie Teil der Unteren Baurechtsbehörde und begleiten Bauvorhaben von der ersten Beratung bis zur abschließenden Entscheidung. Sie prüfen Bauanträge, erteilen Baugenehmigungen und setzen baurechtliche Vorschriften durch. Dabei stehen Sie in engem Austausch mit BauherrInnen, ArchitektInnen und Fachbehörden. Außerdem bearbeiten Sie Widersprüche und vertreten die Stadt in baurechtlichen Verfahren.

Neben einem sicheren Arbeitsplatz mit attraktiver Vergütung erwarten Sie ein engagiertes Team, flexible Arbeitszeiten und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten. Werden Sie Teil eines zukunftsorientierten Arbeitsumfeldes mit hoher Eigenverantwortung!

DIE STADT KONSTANZ SUCHT ZUM 01.06.2025:

Sachbearbeiterin Baurecht/ Baurechtsbehörde (M/W/D)


  • Bearbeitung von baurechtlichen Entscheidungen in verwaltungsrechtlicher Hinsicht
  • Verhandlungen mit BauantragsstellerInnen und NachbarInnen
  • Vorprüfung von Widersprüchen und Klagen gegen baurechtliche Entscheidungen
  • Vorbereitung, Durchführung und Teilnahme an Verhandlungen vor dem Regierungspräsidium, Amts- und Verwaltungsgericht

  • Ein abgeschlossenes Studium als Diplom-VerwaltungswirtIn bzw. Bachelor of Arts (Public Management), als VerwaltungsfachwirtIn oder ein abgeschlossenes erstes juristisches Staatsexamen bzw. ein vergleichbares Studium / Ausbildung
  • Gutes Verständnis für bautechnische und baurechtliche Zusammenhänge. Erfahrung im Baurecht ist von Vorteil
  • Sichere Beherrschung der Regeln der Bescheidtechnik
  • Sicheres Auftreten, Kooperations- und Teamfähigkeit sowie hohe soziale Kompetenz
  • Lösungsorientiertes Denken und Handeln

  • Unbefristete Vollzeitstelle (39 Std./Woche) mit sicherer Perspektive
  • Vergütung nach TVöD EG 10 (3.895 € – 5.433 €) inkl. Jahressonderzahlung & Leistungsentgelt
  • Flexibles Arbeiten durch Gleitzeit und Homeoffice-Möglichkeiten für eine bessere Work-Life-Balance
  • Fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Schulungen und Fortbildungen
  • Betriebliche Altersvorsorge & Gesundheitsförderung mit Bike-Leasing, ergonomischen Arbeitsplätzen und Sportangeboten
  • Jobticket-Zuschuss für den ÖPNV oder Bike-Leasing als nachhaltige Mobilitätsoptionen
  • Familienfreundlichkeit mit flexiblen Arbeitszeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Kollegiales Arbeitsumfeld in einem engagierten Team mit offener Unternehmenskultur
Mehr