Jobbeschreibung
Die Technische Universität Braunschweig zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland und bietet Ihnen als Arbeitgeberin eine große Auswahl an modernen, anspruchsvollen und vielseitigen Arbeitsplätzen. Nicht nur im Bereich der Forschung und Lehre, auch in Verwaltung, Technik und Handwerk sorgen ca. 3.800 Beschäftigte dafür, dass unsere Universität ihren Bildungsauftrag für die über 16.000 Studierenden und ca. 100 Auszubildenden in einem breiten Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre erfolgreich erfüllt.
Wir suchen für die Abt. 21 – Haushaltsrecht und Finanzen –
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Sondermittel (m/w/d)
(Teilzeit 50 %, befristet)
Die Abteilung Haushaltsrecht und Finanzen betreut zentral die gesamten Finanzmittel aller Einrichtungen der Technischen Universität Braunschweig. Zu den wesentlichen Aufgaben gehören u. a. die Beratung in der Haushaltsführung, Bearbeitung von Dritt- und Sondermittelangelegenheiten der Hochschuleinrichtungen, Überwachung der Finanzmittel anhand SAP sowie die Prüfung von Verwendungsnachweisen.
Wir suchen für die Sachbearbeitung der Sondermittel, Schwerpunkt „Zukunftsvertrag Studium und Lehre“ (ZSL), und Unterstützung der Sachgebietsleitung eine*n Mitarbeiter*in.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit als Sachbearbeiter*in sind Sie für die verschiedensten Tätigkeiten im Rahmen der Sondermittelverwaltung einer Hochschule zuständig.
Ihr Schwerpunkt liegt in der Bearbeitung der ZSL‑Mittel. Dies umfasst u. a. die Beratung und Unterstützung der Einrichtungen der TU Braunschweig in Sondermittel- und Haushaltsfragen sowie die Verteilung, Zuweisung, Buchung und Überwachung der Finanzmittel anhand SAP und die Prüfung und Zusammenführung von Verwendungsnachweisen.
- Sie haben den Verwaltungslehrgang II erfolgreich abgeschlossen oder verfügen über einen Bachelorabschluss in einem Studiengang mit überwiegend verwaltungswissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen, politikwissenschaftlichen, gesundheitswirtschaftlichen bzw. wirtschaftswissenschaftlichen oder sozialversicherungsrechtlichen Inhalten.
- Weiterhin wird ein gutes und breit angelegtes Fachwissen in den SAP‑Modulen CO, FM und FI sowie in den einschlägigen Microsoft-Office-Anwendungen (insb. Excel) erwartet.
- Ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit sowie die Fähigkeit, mit Problemen und Konfliktsituationen umzugehen, werden vorausgesetzt.
- Eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit wird ebenso erwartet wie gute Kenntnisse des Niedersächsischen Haushaltsrechts
- eine tarifgerechte Bezahlung nach EG 9b TV‑L je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
- eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente, vergleichbar einer Betriebsrente in der Privatwirtschaft
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit einem netten und motivierten Team
- flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle und eine familienfreundliche Hochschulkultur
- seit 2007 ausgezeichnet mit dem Audit „Familiengerechte Hochschule“
- ein vielfältiges Weiterbildungs- und Sportangebot sowie ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre