Jobbeschreibung
Die Stadt Kassel ist mit ca. 208.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum in Nordhessen und Deutschlands glücklichste Großstadt. Wir gehören zu den größten Arbeitgebern dieser Region und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich freundlich und kompetent um die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt kümmern.
Das Amt Hochbau und Gebäudebewirtschaftung ist zentraler Dienstleister rund um alle städtischen Liegenschaften und angemieteten Flächen. Ein Hauptaufgabenbereich besteht dabei in der Sanierung, Erweiterung oder dem Neubau des städtischen Immobilienbestandes.
Wir suchen für das Amt Hochbau und Gebäudebewirtschaftung
eine Leiterin bzw. einen Leiter für die Verwaltungsabteilung (w/m/d)
Das Amt ist in sechs Abteilungen gegliedert, in denen die Aufgaben kaufmännisches, technisches und infrastrukturelles Gebäudemanagement, Projektsteuerung und -management sowie Bauherren-verantwortung im Zusammenhang mit rund 600 Gebäuden auf über 150 kommunalen Liegenschaften wahrgenommen werden. Die Verwaltungsabteilung gliedert sich derzeit in die zwei Sachgebiete Vertragswesen sowie Finanzen, Controlling und IT.
Die Abteilungskultur ist geprägt von einer flachen Hierarchie, Teamarbeit sowie einer offenen und wertschätzenden Zusammenarbeit. Wir setzen neue Arbeitswelten um, darunter Desksharing, agile Arbeitsmethoden und Mobiles Arbeiten, mit denen wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein flexibles und modernes Arbeitsumfeld bieten.
- Leiten der Verwaltungsabteilung mit den Sachgebieten:
- Vertragswesen
- Finanz- und Rechnungswesen, Controlling und IT
- Unterstützen sowie Vertreten der Amtsleitung in der Organisation des Amtes
- Abschließen von Miet- und Vermietungsverträgen
- Sicherstellen der Finanzierung der Leistungsbereiche im Investitions- und Ergebnishaushalt
- Fortschreiben des gebäudebezogenen Investitionsbedarfs als Grundlage für:
- die Priorisierung der Bedarfe weiterer Ämter
- die interne und externe Finanz- und Personalressourcenplanung
- Berichte und Veröffentlichungen
- Aufbauen eines Controlling- und Benchmarksystems für alle städtischen Gebäude mit dem Einbeziehen der gesamten Lebenszykluskosten einer Immobilie
- Koordinieren der weiteren Digitalisierung des Amtes
- Bearbeiten von Personal- und Haushaltsangelegenheiten des Amtes
Sie möchten gern mehr erfahren? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und suchen den Kontakt zu Herrn Axel Jäger, Amt Hochbau und Gebäudebewirtschaftung, Telefon 0561 787 7064.
- abgeschlossene/s
- Studium (Bachelor oder Diplom) vorzugsweise der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder der Fachrichtungen Rechtswissenschaften oder Betriebswirtschaft
- Weiterbildung zur Verwaltungsfachwirtin bzw. zum Verwaltungsfachwirt
oder eine vergleichbare Qualifikation
- langjährige Berufserfahrung, vorzugsweise in einem einschlägigen Bereich sowie mit Erfahrung im Personalwesen und in der Personalführung
- fundierte Kenntnisse des Haushaltsrechts und fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- umfassende Verwaltungserfahrung sowie Organisationserfahrung (z. B. im Bereich Organisationsmanagement, Aufbau- und Ablauforganisation sowie die damit verbundenen Aspekte der Geschäftsprozessoptimierung)
Idealerweise verfügen Sie darüber hinaus über Delegationsfähigkeit, interdisziplinäres Denken und Handeln, Entscheidungsstärke, Kooperationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Überzeugungsfähigkeit verbunden mit einer guten Auffassungsgabe und analytischen Fähigkeit sowie Erfahrungen im Bereich Teambildung und -entwicklung sowie Führungskommunikation.
Die Tätigkeit ist bis Besoldungsgruppe A 13 S Hessisches Besoldungsgesetz (HBesG) bzw. einer entsprechenden Entgeltgruppe nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) zu besetzen.
Grundsätzlich ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich. Jedoch ist Flexibilität in der Gestaltung der Arbeitszeit erforderlich. Mit dem attraktiven Jobticket können Sie vergünstigt das Deutschlandticket nutzen.
Wir möchten den Frauenanteil in diesem Berufsfeld erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigen. Weiterhin verfolgen wir das Ziel der Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Ihrer Nationalität und Herkunft.
Wenn Sie zu den Voraussetzungen Ihrer Bewerbung oder zu unserem Angebot Näheres erfahren möchten, können Sie sich gerne an Lena Schinck, Personal- und Organisationsamt, Telefon 0561 787 2530, wenden.
Mehr