Jobbeschreibung
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gehört zu den großen Universitäten in Deutschland. In der Wissenschaftsregion Rhein-Main entfaltet sie ihre Leistungsstärke, Innovationskraft und Dynamik. Als Volluniversität ermöglicht die JGU ein Fachgrenzen überschreitendes Lehren und Lernen und eröffnet großes Potenzial für international renommierte, interdisziplinäre Forschung. Fast all ihre Einrichtungen vereint die JGU auf einem innenstadtnahen Campus – ein Ort lebendiger akademischer Kultur für Forschende, Lehrende und Studierende aus allen Kontinenten.FB 08: Physik, Mathematik und Informatik / Institut für Kernphysik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Ingenieur*in (m/w/d) – Fachrichtung Nachrichten- oder Elektrotechnik
in Vollzeit (100 %)
Am Institut für Kernphysik der JGU Mainz beschäftigen wir uns mit der Erforschung der Grundbausteine der Materie. Hierzu betreiben wir das MAinzer MIkrotron MAMI, einen 1.5 GeV-Elektronenbeschleuniger, mit dem in aufwendigen Experimenten die Forschungsaufgaben in internationalen Kollaborationen bearbeitet werden. Aktuell entsteht mit MESA, einem mehrfach rezirkulierenden und energierückgewinnenden Linearbeschleuniger, ein weiteres Großgerät, mit dem die experimentellen Möglichkeiten zur Erforschung der Materie zukünftig erweitert werden. Die Entwicklung elektronischer Schaltungen und Instrumentierung ist sowohl beim Betrieb der beiden Beschleuniger wie auch beim Aufbau der Experimente eine zentrale Aufgabe und wird unter anderem von der fünfköpfigen technischen Betriebsgruppe Elektronik ausgeführt.
- Entwicklung komplexer digitaler und analoger Schaltungen im Bereich der Mess- und Steuerungstechnik
- Entwurf und Umsetzung von mehrlagigen Leiterplatten und Begleitung der Fertigung vom Prototypen bis zum Endprodukt
- Strukturierte Firmware- und Softwareentwicklung auf Basis von µC, FPGA und SoC
- Unterstützung der Experimentiergruppen und der Beschleunigergruppe bei der Inbetriebnahme der elektronischen Instrumentierung
- Unterstützung bei der Reparatur komplexer Apparaturen der Beschleuniger- und Experimentanlagen
- Beratung von Studierenden bei elektronischen Schaltungen
- abgeschlossenes Fachhochschulstudium als Ingenieur*in (FH/Bachelor of Engineering) der Fachrichtung Elektrotechnik, der Fachrichtung Nachrichtentechnik
- langjährige praktische Berufserfahrung in dem Tätigkeitsfeld (mind. 3 Jahre)
- umfangreiche Erfahrung auf dem Gebiet der digitalen und schnellen analogen Schaltungstechnik
- sehr gute Kennnisse
- der EDV insbesondere im Embedded-Hardware-Bereich µC, FPGA und SoC
- der Hardwarebeschreibungssprache VHDL
- der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- sicherer Umgang mit der Programmierung in einer Hochsprache von Vorteil
- sicherer Umgang mit CAE-Tools wünschenswert
- Kenntnisse der EMV, Messwerterfassung, Messwertverarbeitung von Vorteil
- hohe Einsatzbereitschaft sowie gute Teamfähigkeit und kreatives Arbeiten
Bewerbungen von Personen mit anderen zum Anforderungsprofil passenden Abschlüssen oder Qualifikationen sind ebenfalls willkommen. In diesem Fall erfolgt je nach persönlicher Voraussetzung ggf. eine niedrigere Eingruppierung.
- abwechslungsreiche und interdisziplinäre Herausforderungen
- innovationsoffenes und kreatives Team mit flachen Hierarchien
- umfangreiche Laborausstattung
- flexible Arbeitszeiten
- familiäres Umfeld
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Je nach persönlicher Qualifikation ist eine Eingruppierung bis EG 12 TV-L vorgesehen.
Wir sind ein Ort der Vielfalt und begrüßen qualifizierte Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen.
Bewerbungen Älterer sind erwünscht.
Wir sind bestrebt, den Anteil der Frauen im technischen Bereich zu erhöhen, und haben daher ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.Mehr