Jobbeschreibung
Das Kath. Verwaltungszentrum Biberach, in Trägerschaft der Diözese Rottenburg-Stuttgart, übernimmt im Dekanat Biberach die fachliche Betreuung von 82 Kirchengemeinden und 3 Gesamtkirchengemeinden in Angelegenheiten der Personalverwaltung, des Finanzwesens, des Bauwesens und deren Einrichtungen, insbesondere den Kindertagesstätten.
Wir suchen für unser dynamisches Team im Sachgebiet Finanzen und Bau zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Sachbearbeiter:in für Baumanagement und Finanzierung (m/w/d) (1400/25/25)
mit einem Beschäftigungsumfang von 100 % (die Stelle ist teilbar)
- Unterstützung und Begleitung der verwaltungsmäßigen Abwicklung der kirchengemeindlichen Bauvorhaben
- Mitarbeit bei der Finanzierungsplanung von Baumaßnahmen
- Zusammenarbeit mit Kirchengemeinden, Diözese, Architekten, Fach- und Baubehörden und Denkmalpflege
- Koordination und Abwicklung von Zuschüssen und zuschussgebenden Stellen
- Unterstützung beim Liegenschaftsmanagement der Kirchengemeinden
- Unterstützung von Miet-, Pacht- und Erbbaurechtsangelegenheiten der Kirchengemeinden
- Bearbeitung der Genehmigungsanträge für Baumaßnahmen und Grundstücksgeschäfte
- Finanzsachbearbeitung, Buchhaltung und Vermögensverwaltung für die Kirchengemeinden
- eine abgeschlossene verwaltungs- oder kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse und Vorerfahrungen im Bereich Bauen oder Liegenschaften oder Finanzwesen sind von Vorteil
- qualifizierte Kenntnisse im IT-Bereich (MS-Office)
- Interesse an gelegentlichen Außendiensttätigkeiten (Führerschein der Klasse B)
- Kommunikationsfähigkeit sowie ein aufgeschlossenes, freundliches und sicheres Auftreten
- Erfahrungen in der Organisation und Überwachung und Unterstützung von Verwaltungsabläufen
- Flexibilität und Zuverlässigkeit
- eigenverantwortliches, selbständiges und zuverlässiges Arbeiten in einem Team
- eine unbefristete Anstellung in einem sicheren Arbeitsverhältnis
- ein vielseitiges, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
- ein engagiertes, offenes und erfahrenes Team im Sachgebiet
- flexible Arbeitszeitmodelle, sowie die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten
- Corporate Benefits, kostenlose Getränke am Arbeitsplatz
- Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- strukturierte Einarbeitung
- gute ÖPNV-Anbindung sowie einen Zuschuss zum Jobticket
- Parkplatz in der hauseigenen Tiefgarage
- Zulassung des Privat-PKW als Dienstwagen
- zusätzliche kirchenspezifische Sozialleistungen (Arbeitsbefreiung bei besonderen Anlässen, Ausgleichstage)
- Teamtage und berufliche Fort- und Weiterbildung