Jobbeschreibung
Als Public-Health-Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ein. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 52 Nationen.
Unser Team ZBS 1 – Hochpathogene Viren freut sich auf Ihre Bewerbung!
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Hochpathogene Viren (d/m/w)- Arbeitsbeginn nächstmöglich
- Befristung unbefristet
- Standort Berlin
- Bewerbungsfrist 02.03.2025
- Vergütung bis E 14 TVöD
- Referenznummer 1257800 | 023/25
- Planung, Durchführung und Weiterentwicklung moderner diagnostischer Verfahren zum Nachweis hochpathogener und bioterroristisch relevanter Viren
- Charakterisierung neuartiger Viren
- Risikobewertung neuartiger Viren hinsichtlich ihres Missbrauchspotenzials für bioterroristische Zwecke
- Beteiligung des RKI an nationalen und internationalen Aktivitäten zur Sicherstellung der Diagnostik hochpathogener Agenzien
- Anleitung von Mitarbeitenden, Auszubildenden und Studierenden
- Erstellung von Publikationen
- Beteiligung an der qualitätsgesicherten Diagnostik für bioterroristisch relevante und hochpathogene Viren
- erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln
Formale Voraussetzungen
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (3. Staatsexamen/Approbation oder Master/Uni‑Diplom) der Medizin, Tiermedizin, Biologie, Biochemie, Chemie, Biotechnologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Promotion
Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.
Kenntnisse und Erfahrungen
- Expertise auf dem Gebiet der virologischen Diagnostik
- Kenntnisse virologischer, molekularbiologischer und zellbiologischer Arbeitstechniken
- nachgewiesene Erfahrung im Umgang mit Erregern der Risikogruppe 2 und 3 sowie Bereitschaft zur Arbeit mit Erregern der Risikogruppe 4
- nachweisliche Erfahrungen in der Entwicklung, Evaluierung und Bewertung diagnostischer Verfahren
- Fähigkeit zur selbständigen Planung und Durchführung von Forschungsprojekten sowie zur Einwerbung von Drittmitteln
- Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch mind. C1, Englisch mind. B2
Persönliche Kompetenzen
- Flexibilität bei unvorhergesehenen Situationen
- Leistungsbereitschaft und ein hohes Engagement für neue Aufgaben
- Belastbarkeit und Handlungsfähigkeit auch in stressigen Arbeitssituationen
- Konfliktfähigkeit und direktes Ansprechen von Interessen- und Zielkonflikten
- Kooperations- und Teamfähigkeit zur gemeinsamen Lösungserarbeitung im Team
- interkulturelle Kompetenz und Respekt gegenüber kulturellen Unterschieden
Weitere Voraussetzungen
- Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an 24/7‑Rufbereitschaften
- Bereitschaft zu kurzfristigen Reisen und internationalen Einsätzen; gesundheitliche Voraussetzungen (Tropentauglichkeit) müssen erfüllt sein
- Bereitschaft zur Arbeit in fremdbelüfteter Vollschutzausrüstung sowie einer vorherigen psychologischen Eignungsuntersuchung
- Ausführen von Arbeiten in Sicherheitslaboren (S1, S2, S3, S4, Toxin)
- Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss
- 30 Tage Urlaub und dienstfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- geförderte Altersvorsorge und Angebot für vermögenswirksame Leistungen inkl. Zuschuss gemäß dem öffentlichen Dienst
- transparente Bezahlung gemäß Tarifvertrag inkl. Jahressonderzahlung und regelmäßigen Entgelterhöhungen
- unbefristete Anstellung
- flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit und Teilzeitmöglichkeiten
- individuelle Fortbildungsmöglichkeiten und ein breiter Trainingskatalog für die persönliche Weiterentwicklung
- Sportangebote, wie Yoga, Laufveranstaltungen, Kooperationen mit Fitness Studios u. v. m.
- Eltern-Kind-Büros in allen Liegenschaften für Notfallbetreuung
- Deutschlandticket-Job mit Zuschuss
- besondere Absicherung bei Dienstreisen ins Ausland in Bezug auf Sicherheit und medizinische Versorgung