Technische*r Assistent*ini m Labor Physische Geographie

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

  • Kiel
  • Veröffentlicht am: 17. Februar 2025
Jobbeschreibung

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist das wissenschaftliche Zentrum Schleswig-Holsteins. Mehr als 2.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und rd. 450 Professuren bilden ca. 25.000 Studierende aus. Insgesamt beschäftigt die CAU rund 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist eine der größten Arbeitgeberinnen der Region.

Am Geographischen Institut der CAU Kiel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Technische*r Assistent*in

unbefristet zu besetzen.

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht 75 % einer Vollzeitbeschäftigung (z. Zt. 29,025 Stunden). Das Entgelt richtet sich bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9 a TV-L. Wenn die tarifrechtlichen Voraussetzungen nicht vorliegen, erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 8 TV-L.


Das Labor Physische Geographie verfügt über ein breites Spektrum instrumentengestützter Analytik, die sich ausgehend von den wissenschaftlichen Fragestellungen der beteiligten Arbeitsgruppen fortlaufend in ihrer Anwendung weiterentwickelt. Der*Die Stelleninhaber*in unterstützt den Arbeitsbereich Physische Geographie in der Forschung, bei Messkampagnen und in der Lehre. Hierzu zählen:

Methodenentwicklung sowie Bedienung, Wartung und Performancekontrolle von komplexen analytischen Instrumenten (z. B. Zweistrahlphotometer, HPLC- bzw. C/N-Analytik)

  • zu physikalischen und chemischen Analyse von Vegetations- und Gewässerproben
  • zur optischen (Gewässer-) Analytik (z. B. über LWCC/PSICAM)
  • zu boden- und gewässerbiologische Untersuchungen

Weiterhin:

  • Auswertung und Dokumentation von Messergebnissen
  • Instandhaltung und Wartung von Labor- und Feldmessgeräten
  • technische Betreuung von Messprogrammen und Mitwirkung an Messkampagnen
  • Übernahme der Funktion einer/eines Sicherheitsbeauftragten
  • Vorbereitung und Mitbetreuung von Laborkursen für Studierende
  • Verwaltung und Beschaffung von Labormaterialien
  • Verwaltung des Labor- und Messgerätepools am Institut

  • Abgeschlossene Ausbildung als Laborant*in, UTA, LTA, CTA oder in einer vergleichbaren Richtung oder mindestens dreijährige Berufspraxis in Laboren mit einem Aufgabenspektrum lt. Ausschreibung
  • Sehr gute Kenntnisse in der Anwendung verschiedener Analysemethoden
  • Kenntnisse der gängigen Office-Pakete, insbesondere Excel
  • sichere Kommunikation in Englisch (Stufe B 2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
  • Freude und Geschick bei der Anleitung von Studierenden im Umgang mit Labor- und Geländemessmethoden
  • PKW-Führerschein (Klasse B)

Die Fähigkeit zur Teamarbeit wird vorausgesetzt.


Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.

Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Mehr