Fachbereichsleiterin IT Infrastruktur (a*)

Hamburger Energienetze GmbH

  • Hamburg
  • Veröffentlicht am: 17. Februar 2025
Jobbeschreibung

Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.


  • Leitung des Fachbereichs IT-Infrastruktur im Geschäftsbereich IT mit fachlicher und disziplinarischer Führung von 3 Gruppenleitungen
  • Gewährleisten der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung der Mitarbeitenden und Förderung der Teammotivation
  • Fokussierung auf einen stabilen und sicheren IT-Infrastruktur-Betrieb für mehrere städtische Partnerunternehmen sowie auf die stetige Modernisierung und Weiterentwicklung der zugehörigen Systemlandschaften
  • Fachliche Beratung und Unterstützung der IT-Geschäftsbereichsleitung und stetiger Austausch mit weiteren IT-Fachbereichen
  • Regelmäßiger strategischer Austausch mit Herstellern, Dienstleistern und Stakeholdern zur Umsetzung der fachlichen und wirtschaftlichen Zielsetzungen
  • Beteiligung an EU-Ausschreibungen und Vertragsverhandlungen
  • Leitung von Projekten oder Teilprojekten sowie die Teilnahme an einer IT-Leitungs-Rufbereitschaft

  • Abgeschlossenes naturwissenschaftliches (MINT) Hochschul- oder Fachhochschul-Studium oder eine gleichwertige Qualifikation
  • Mehrjährige Führungserfahrung und strategischer Weitblick
  • Breite Kenntnisse im Sektor IT-Infrastruktur, idealerweise folgende Themengebiete abdeckend: Rechenzentrums-IT-Betrieb, IT-Sicherheit, Netzwerke, Cloud-Lösungen, Client-Infrastruktur
  • Hohe Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, ausgeprägte Sozialkompetenz und lösungsorientiertes Verhalten
  • Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Sehr gutes Kommunikationsvermögen, hohe Integrations- und Konfliktlösungsfähigkeit sowie Entscheidungsstärke

  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch einen flexiblen Arbeitszeitrahmen in einer 37 Stunden-Woche
  • Attraktive Vergütung auf Basis eines Tarifvertrags sowie Jahressonderzahlungen
  • Sicherer Arbeitsplatz in einem kommunalen Unternehmen
  • Vielfältige Weiterbildungs-, Gesundheits- und Sportangebote
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Viele weitere Zusatzleistungen wie z. B. unser Betriebsrestaurant und Bezuschussung des hvv Klimatickets
Mehr