Pressesprecher (m/w/div.)

Jobbeschreibung

Das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) ist Leibniz-Zentrum für Diabetes-Forschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Als interdisziplinäre Forschungseinrichtung vernetzt das DDZ molekulare und zellbiologische Grundlagenforschung mit klinischen, epidemiologischen und versorgungsbezogenen Forschungsansätzen. Das DDZ verfolgt das Ziel, neue Ansätze zur Prävention, Früherkennung und Diagnostik des Diabetes mellitus zu entwickeln und die Therapie und Versorgung des Diabetes und seiner Komplikationen zu verbessern.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht der Vorstand des Deutschen Diabetes-Zentrums einen erfahrenen

Pressesprecher (m/w/div.)


  • Leitung einer Stabsstelle mit regelmäßiger Berichterstattung an den Vorstand
  • Pflege und Ausbau regionaler und überregionaler Medienkontakte aus der Fach- und Publikumspresse
  • Interne und externe Kommunikation der Forschungsschwerpunkte des DDZ (Klinische Studien, wissenschaftliche Publikationen)
  • Erstellung von Pressemitteilungen und Texten mit teils medizinisch/wissenschaftlich basierten Inhalten
  • Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationskonzepten und -strategien, um Medien, Öffentlichkeit und Wissenschaft gezielt zu adressieren
  • Medienbeobachtung (Monitoring)
  • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen des DDZ

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium, vorzugsweise im Bereich Kommunikation/Journalismus/Gesundheitswissenschaften
  • Mehrjährige Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation wissenschaftlicher Inhalte
  • Kenntnisse der Medienlandschaften und Erfahrung im Umgang mit Pressevertretenden
  • Fähigkeit zur allgemeinverständlichen Darstellung komplexer medizinisch-wissenschaftlicher Zusammenhänge
  • Textkompetenz und sehr gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit
  • Hervorragende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Erfahrung in der Krisenkommunikation
  • Souveränes Auftreten mit hoher Kontaktfähigkeit
  • Strukturierte und strategische Arbeitsweise
  • Erfahrungen in naturwissenschaftlichen oder medizinischen Bereichen sind willkommen, jedoch nicht Voraussetzung

  • Wir bieten einen verantwortungsvollen Aufgabenbereich in einem internationalen Umfeld.
  • Betriebliche Altersvorsorge, flexible Arbeitszeitmodelle, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und die berufliche Gleichstellung. Seit Mai 2011 ist das DDZ durch das „Audit berufundfamilie“ zertifiziert. Die Regelung des § 7 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz wird berücksichtigt.
  • Die Stelle ist zunächst befristet für zwei Jahre zu besetzen. Eine anschließende Entfristung des Arbeitsvertrages wird angestrebt.
  • Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in der für das Land Nordrhein-Westfalen geltenden Fassung.
  • Frauen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Ebenso werden schwerbehinderte Menschen (m/w/div.) bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mehr