Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Wasserrecht und Bodenschutz

Regierung von Oberbayern

Jobbeschreibung

Oberbayern mitgestalten

Für das Landratsamt Traunstein suchen wir zum nächst­möglichen Zeit­punkt eine/n

Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Wasserrecht und Bodenschutz
unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit


  • Genehmigung von Anlagen in oder an Gewässern Erster und Zweiter Ordnung
  • Wasserrechtliche Plan­genehmigungen zum Gewässer­ausbau
  • Bodenschutz­rechtliche Bearbeitung von Altlasten, Alt­ablagerungen und Alt­standorten

  • Erfolgreich (zeitnah) abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungs­wirt/in (m/w/d) der Fach­richtung Allgemeine Innere Verwaltung oder ver­gleich­bare Fach­richtung oder
  • Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum / zur Verwaltungs­fachwirt/in (m/w/d) (Fach­prüfung II) bzw. erfolgreich abgelegten Beschäftigten­lehr­gang II (vormals AL II) in der Inneren Ver­waltung oder
  • Ein abgeschlossenes Studium der Rechts­wissen­schaften mit Erster oder Zweiter Juristischer Staats­prüfung bzw. Abschluss als Bachelor of Laws oder Master of Laws mit Kennt­nissen im öffentlichen Recht, Bachelor in Public Management / Administration
  • Erfüllung der persönlichen, beamten­recht­lichen und tarifrechtlichen Voraus­setzungen (u. a. spezifische Vor- und Aus­bildung, laufbahn­rechtliche Gleichwertigkeit, gesund­heit­liche Eignung)

Darüber hinaus wünschen wir uns:

  • Verantwortungs­bereitschaft, Eigen­initiative und ein hohes Maß an Organisations‑ und Durch­setzungs­vermögen
  • Kompetentes und bürger­freundliches Auftreten und Team­fähig­keit
  • Freundlichen und wert­schätzenden Umgang
  • Engagement, soziale Kompetenz und Freude am Umgang mit Menschen
  • Vertrauens­würdigkeit und Zuverlässig­keit

  • Für externe Bewerber/innen (m/w/d) die Möglich­keit einer Über­nahme bis maximal Besoldungs­gruppe A 10 bzw. Einstellung in Entgelt­gruppe E9b TV-L, abhängig vom abschließenden konkreten Tätig­keits­zuschnitt; die Stelle ist entwicklungsfähig bis zur Besoldungs­gruppe A 11; eine weitere Entwicklung nach A 13 ist bei Übernahme ent­sprechender Aufgaben möglich; nähere Informationen finden Sie z. B. unter oeffentlicher-dienst.info
  • Wert­schätzenden Umgang zwischen Führungskräften und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Flexible Arbeits­zeiten und Gleit­zeitm­odelle
  • Eine abwechslungs­reiche und krisensichere Position mit Eigen­verantwortung und Gestaltungs­spiel­raum in einer modernen Verwaltung sowie Jahres­sonder­zahlung, vermögens­wirksame Leistungen und betriebliche Alters­versorgung
  • Ein offenes, konstruktives, wert­schätzendes Miteinander, Mitarbeiter­vents und gemeinsame Aus­flüge
Mehr