Jobbeschreibung
Gemeinsam mit über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeitenden garantiert die Bundeswehr Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie die Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland.
Unterrichten. Übersetzen. Dolmetschen. Das Bundessprachenamt ist zentraler Sprachendienstleister für die Bundeswehr und den öffentlichen Dienst. Wir unterrichten, wir übersetzen und wir dolmetschen.
Wir decken den fremdsprachlichen Bedarf der Bundeswehr und im Bereich der Sprachausbildung zusätzlich den Bedarf anderer Bundes- und Landesressorts. Jährlich werden bei uns mehr als 15.000 Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer fremdsprachlich ausgebildet, etwa 150.000 Seiten übersetzt und circa 20.000 Stunden gedolmetscht.
- Sie nehmen im Wesentlichen Tätigkeiten im Gesprächsdolmetschen Russisch und/oder Ukrainisch wahr.
- Sie verfügen über gründliche Kenntnisse der deutschen sowie der russischen und/oder ukrainischen Sprache sowie über die fachliche Eignung, Dolmetschleistungen in den genannten Sprachkombinationen zu erbringen.
- Sie durchlaufen erfolgreich den Eignungstest für Sprachassistentinnen/Sprachassistenten (m/w/d) Russisch und/oder Ukrainisch beim Bundessprachenamt nach erfolgter Bewerbung.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
- Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
- Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
- Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü1 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Bei Dienstantritt muss eine positiv abgeschlossene Sicherheitsüberprüfung oder zumindest ein entsprechendes vorläufiges Ergebnis vorliegen.
- Sie werden in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 8 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit.
- Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
- Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.
- Sie nutzen die vielfältigen Angebote und Möglichkeiten des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
- Sie erhalten 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Sie profitieren bei evtl. anfallenden Überstunden vom Ausgleich in Form von Freizeit.