Umwelt- oder Bautechniker (m/w/d) oder Flussmeister (m/w/d)

Regierung von Oberbayern

Jobbeschreibung

Mit Ihnen wollen wir Oberbayern mitgestalten

Für das Landratsamt Fürstenfeldbruck suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Umwelt- oder Bautechniker (m/w/d) oder einen Flussmeister (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit mit der Möglichkeit der Verbeamtung

Bereits zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Beschäf­tigung auf tarif­vertrag­licher Basis am Landrats­amt gewünscht (sofern kein Beamten­verhältnis besteht).

Wenn Sie sich für die Beamtenlaufbahn entscheiden:
Am 01.05.2026 beginnt der 15-monatige Vor­bereitungs­dienst, der bei Vorliegen der Voraus­setzungen die Übernahme als Beamter (m/w/d) auf Widerruf ermöglicht. Der Vor­bereitungs­dienst findet in einem zwei­jährigen Turnus statt, sodass auch zu einem späteren Zeitpunkt damit begonnen werden kann.

Während des Vorbereitungs­dienstes erhalten Sie in Theorie- und Praxis­seminaren Kennt­nisse für Ihre zukünftige Tätigkeit als Flussmeister (m/w/d). Der erfolg­reiche Ab­schluss der Quali­fikationsprüfung am Ende des Vorbereitungs­dienstes ermöglicht Ihnen bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraus­setzungen die Übernahme in ein Beam­ten­verhältnis auf Probe und auf Lebenszeit.

Der Vorbereitungsdienst selbst findet an einem Wasserwirt­schaftsamt statt.

Mehr Informationen zum Ablauf des Vorbereitungs­dienstes und der Tätigkeit finden Sie unter regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/karriere/ausbildung/index.html .


  • Fachliche Beurteilung von Anlagen zum Umgang mit wasser­gefährdenden Stoffen
  • Fachliche Beurteilung bei der Errichtung oder Änderung von Wohn­gebäuden und deren Nebenanlagen
  • Fachliche Beurteilung von Bau­wasserhaltungen
  • Überwachung und Prüfung von Betrieben und Anlagen auf der Grund­lage der An­lagen­verordnung (AwSV)
  • Technische Gewässeraufsicht bei AwSV-Anlagen, insbe­sondere bei Jauche-, Gülle-, Silagesickersaftanlagen (JGS-Anlagen) und bei wasser­gefährdenden Stoffen außerhalb von Anlagen
  • Beratung von Antragstellern, Planern und Sach­verständigen, z. B. JGS-Anlagen, Nie­der­schlags­wasser­beseitigung, Über­schwemmungs­gebiete
  • Schnittstelle zum Wasserwirt­schaftsamt, technische Vorprüfung von wasser­recht­lichen Antragsunterlagen


  • Abschlussprüfung an einer öffentlichen oder staat­lich aner­kannten Techniker­schule in der Fachrichtung Bau, Maschinen- oder Umwelt­technik und mindestens quali­fi­zie­render Haupt­schulabschluss oder
  • Alternativ bereits erfolgreich absolvierter Vorbereitungsdienst zum Fluss­meister (m/w/d)
  • Im Falle der Verbeamtung: Erfüllen der beamten­rechtlichen Voraus­setzungen (Al­ters­grenze von 45 Jahren zum Zeitpunkt der Verbeamtung nicht über­schritten, ge­sund­heitliche Eignung, Verfassungs­treue, deutsche Staats­angehörigkeit oder die eines anderen Mitglied­staates der Europäischen Union)
  • Führerschein der Klasse B

Darüber hinaus wünschen wir uns von Ihnen:

  • Eigeninitiative, Kontaktfähigkeit und Einfühlungsvermögen
  • Einsatzfreude und Bereitschaft, Neues zu entwickeln

  • Für Tarifbeschäftigte (m/w/d) die Einstellung in Entgeltgruppe E 9b (nähere Infos unter oeffentlicher-dienst.info )
  • Nach dem erfolgreichen Ableisten des Vorbereitungsdienstes einen Einstieg in Besoldungsgruppe A 8 (nähere Infos unter oeffentlicher-dienst.info)
  • Für externe Bewerber (m/w/d) im Beamtenverhältnis die Möglichkeit der Übernahme entsprechend ihrer bisherigen Besoldungsgruppe bis A 9
  • Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz

Darauf dürfen Sie sich freuen:

  • Wertschätzenden Umgang zwischen Führungskräften und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle (u. a. Möglichkeit zu Homeoffice)
  • Attraktive Sozialleistungen, wie zum Beispiel eine betriebliche Alters­vorsorge, ver­mögens­wirksame Leistungen, gegebenenfalls Ballungsraumzulage für den Ver­dich­tungsraum München
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz
Mehr