Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) für Elektro- bzw. Informationstechnik

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

  • Berlin
  • Veröffentlicht am: 17. Februar 2025
Jobbeschreibung

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für die Hauptabteilung BS „Bundesministerien, Sicherheit“ in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere

Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d)
für Elektro- bzw. Informationstechnik

Knr. S 21.3-24

  • Vergütung: E 11 - 12 TVöD / bis A 12 BBesO
  • Beschäftigungsart: unbefristet
  • Wochenstunden: 39h / 41h Teilzeit möglich
  • Arbeitsort: Berlin
  • Bewerbungsfrist: 17.03.2025

Ihre Aufgaben umfassen hierbei:

  • Fachtechnische Begleitung der Baumaßnahmen auf dem Gebiet der Versorgungs- und Gebäude­technik für die Teilbereiche Elektro-, Nachrichten-, MSR-, Medien- und IT-Technik in allen Phasen gem. HOAI innerhalb eines Projektteams aus Architekten und weiteren TGA-Mitarbeitenden
  • Abstimmung mit den Gebäudenutzern, Bedarfsträgern, genehmigenden Stellen sowie den Prüfingenieuren und Sachverständigen sowie Auftragsvorbereitung für die freiberuflich Tätigen und bauausführenden Fachfirmen der beteiligten Gewerke
  • Vorbereitung, Prüfung und Bewertung von Kostenschätzungen, Bau-, Planungs- und Aus­schreibungs­unterlagen sowie Erstellung von Leistungsbildern, Verträgen bzw. Nachträgen
  • Fachtechnische Überwachung (Termin-, Kosten- und Qualitätskontrolle), Koordination und Kontrolle der Leistungen der beauftragten freiberuflich Tätigen sowie Überwachung der Bauleistungen der bauausführenden Fachfirmen
  • Erstellung baufachlicher Unterlagen und Prüfung von Angeboten und Rechnungen der freiberuflich Tätigen sowie der bauausführenden Fachfirmen
  • Vorbereitung der Inbetriebnahme, Abnahme, Übergabe und Gewährleistungskontrolle auf Basis umfangreicher Qualitäts- und Ausführungsnachweise der freischaffenden Ingenieurbüros

Je nach Entgeltgruppe variiert die Verantwortungstiefe und Komplexität der Aufgaben.


Vorausgesetzt werden:

  • abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium der Ingenieurwissenschaften, Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik bzw. Nachrichtentechnik
  • oder Sie gehören zum Kreis der Personen, die aufgrund nachgewiesener gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten bereits ausübten und diese nachweisen können

Worauf es uns noch ankommt:

  • praktische Berufserfahrung in der Planung oder bei der Ausführung von technisch anspruchsvollen Bauvorhaben sowie komplexen Gebäudeausrüstungen
  • selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, die Fähigkeit zur kollegialen fachübergreifenden Zusammenarbeit, Verhandlungs- und Organisationsgeschick sowie Teamfähigkeit
  • Kenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften und Normen (z. B. HOAI, VOB, VDI-, VDE-, VSA-, VDS - DIN, BauO Bln und AMEV-Richtlinien) sowie praktische Verwaltungs­erfahrungen und Kenntnisse der RBBau, VHB und VgV
  • die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte präzise und verständlich zu formulieren sowie eine überzeugende Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit
  • Eigeninitiative und Flexibilität sowie ein hohes Engagement bei der Wahrnehmung von Bau­herren­aufgaben und Durchsetzungsvermögen gegenüber den am Bau Beteiligten
  • Erfahrungen in der Betreuung/Begleitung von Bauprojekten für die öffentliche Hand
  • Erfahrungen im Bereich des Brandschutzes
  • Nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren ist, falls der Dienstposten dies erfordert, eine Sicher­heits­überprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) erfolgreich zu durchlaufen

Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 11 und 12 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind.

Bis zur Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen (u. a. der langjährigen praktischen Berufserfahrung) ist lediglich eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 11 TVöD Bund möglich. Im Anschluss erfolgt automatisch eine Höhergruppierung nach Entgeltgruppe 12 TVöD Bund.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten / 41 Wochenstunden bei Beamten.

In Abhängigkeit von der Bewerbendenlage können eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.000 Euro monatlich in Betracht kommen.

Wir stehen für:

Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.

Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.

Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und -formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.

Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.

Mehr