Jobbeschreibung
Referenzcode: 12935Gesellschaft: TÜV Rheinland Group
Die Begeisterung für zukunftsweisende Lösungen teilen wir mit über 20.000 Menschen rund um den Globus. Bei TÜV Rheinland können Sie Ihr Wissen eigenverantwortlich einbringen und sich dabei persönlich immer weiter entwickeln. Wir sind ein Team aus hochqualifizierten Expertinnen und Experten, die sich verantwortungsvollen Herausforderungen stellen, um das Leben mit wertvollen Leistungen zu bereichern. Und wir alle lieben, was wir tun. Wenn auch Sie Ihre Talente sinnstiftend einbringen möchten, kommen Sie zu TÜV Rheinland. Nutzen wir diese vielfältigen Möglichkeiten und machen wir uns gemeinsam auf zu neuen Zielen.
- Probenentnahme und Vorbereitung: Du entnimmst Proben zur Qualitätskontrolle und bereitest sie für die Analyse vor.
- Materialuntersuchungen: Du prüfst verschiedenste Materialien und Produkte auf deren Eigenschaften, Zusammensetzung oder Fehler.
- Themenschwerpunkte: Spezialisiere dich auf Wärmebehandlungstechnik oder Metalltechnik und arbeite mit hochmodernen Geräten wie dem Rasterelektronenmikroskop (REM).
- Projektarbeit: Bearbeite eigenständig Projekte und entwickle deine Kompetenzen im praktischen Einsatz.
- Technische Dokumentation: Lerne, Prüfergebnisse fachgerecht zu dokumentieren und präsentieren.
- Dein Ausbildungsbeginn: 01.09.2025
Das bringst du mit:
- Schulische Voraussetzungen: Du hast mindestens die Fachoberschulreife mit guten Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern.
- Handwerkliches Geschick: Du begeisterst dich fürs Tüfteln und liebst die Arbeit mit handfesten Materialien.
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit: Diese Eigenschaften zeichnen dich aus und sind uns besonders wichtig.
- Technische Affinität: Interesse und Verständnis für technische Zusammenhänge und Geräte.
- Weiterbildungsangebote - Von Coaching- und Mentoring-Programmen bis zum "Women´s Network".
- Mitarbeitergespräche - Regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe.
- Gut versichert - Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, vergünstigte Versicherungen.
- Gesundheitsschutzmaßnahmen - Betriebssportgruppen, Seminare, Vorsorgemaßnahmen und mehr.
- Vergünstigungen - Preisnachlässe für Mitarbeiter*innen, z.B. im Sportstudio oder beim Autokauf.