Kassenleitung im Büro der Geschäftsführung

Bayerischer Jugendring KdöR

  • München
  • Veröffentlicht am: 14. Februar 2025
Jobbeschreibung

Der Bayerische Jugendring, Körper­schaft des öffent­lichen Rechts (BJR), sucht ab dem 01.05.2025 eine

Kassenleitung im Büro der Geschäftsführung

mit bis zu 100 % der regel­mäßigen tarif­lichen Arbeitszeit.

Der BJR als die Fach­stelle für Jugend­arbeit in Bayern ist neben seiner Ver­antwortung als Dach­organisation für die Jugend­ver­bände in Bayern und Gesamt­körper­schaft seiner 103 Stadt-, Kreis- und Bezirks­jugend­ringe bundes­weit einmalig mit den Auf­gaben und Funktionen eines Landes­jugend­amtes betraut. Er entwickelt, berät und be­gleitet An­ge­bote der Jugend­arbeit, mit der regel­mäßig zwei Drittel aller Kinder und Jugend­lichen in ganz Bayern erreicht werden.


  • Verantwortliche Leitung der Buch­führung
  • Verantwortliches Mit­wirken und Controlling der Buch­haltung nach den kassen­recht­lichen Vor­schriften
  • Verwaltung der Kassen­be­stände und der Konten für den Ab­rechnungs­ver­kehr mit den Zahl­stellen / Bar­kassen
  • Anlage und Pflege des Haus­haltes samt Ver­wahrungen, Umlagen etc.
  • Erstellung der Jahres­ab­schlüsse

  • Verwaltungs- bzw. Betriebs­wirt (m/w/d) (VWA, staat­lich geprüft, Diplom [FH], AL II / BL II) oder gleich­wertige Fähig­keiten und Er­fahrungen, wie z. B. kauf­männische Aus­bildung (IHK-Abschluss oder Bilanz­buch­halter [m/w/d]) ver­bunden mit ver­tieften Kennt­nissen in der öffent­lichen Ver­waltung
  • Möglichst mehr­jährige Berufs­praxis
  • Möglichst Kennt­nisse kameralistischer Buch­haltungs­software, ins­be­sondere CipKOM
  • Vertiefte Kennt­nisse in der kameralistischen Buch­haltung
  • Gründliche und viel­seitige Kennt­nisse im Haus­halts-, Kassen- und Rechnungs­wesen (HKR)
  • Gründliche und viel­seitige Kennt­nisse in der Bayerischen Haus­halts­ordnung (BayHO) und deren Ver­waltungs­vor­schriften
  • Kenntnisse im Steuer­recht, ins­be­sondere Umsatz­steuer

  • Eine viel­fältige, interessante Tätig­keit mit Ver­ant­wortung und Ge­staltungs­möglich­keiten
  • Flexible Arbeits­zeiten mit Home­office-Möglichkeit
  • Einen modernen Arbeits­platz
  • Die Teil­nahme und Förderung an attraktiven und viel­fältigen Weiter­bildungs­an­geboten
  • Vergütung nach TV-L (bis zu Ent­gelt­gruppe 10) ein­schließ­lich der üblichen Leistungen des öffent­lichen Dienstes
Mehr