Jobbeschreibung
Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.
Wir suchen bei der Abteilung IT im Sachgebiet Kundenservice zum 01.06.2025 eine*n
IT-Systemadministrator*in (m/w/d)
Vollzeit, unbefristet
Als zentrale IKT Abteilung verantworten wir das digitale Nervensystem der Stadt Ulm und bilden die Grundlage für die Digitalisierung auf dem Weg zur Smart City. Zu unseren Aufgaben zählen neben der Bereitstellung, Wartung, Errichtung sowie dem Support von Hardware und Fachanwendungen auch die digitale Lösungsberatung bis hin zu deren Umsetzung. Im Sachgebiet Kundenservice gehören neben dem klassischen 1st-, 2nd Level Support und der Auftragsabwicklung auch die Kundenbetreuung und -beratung zu den Aufgaben. Der Digitalisierungs- und IT Support ist als interdisziplinäres Team einem Fachbereich zugordnet und unterstützt verstärkt die dezentralen Einheiten (auch vor Ort).
Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe 11 TVöD.
- Administration unserer Kommunikationsdienste, wie E-Mail (Exchange Postfächer), Webex und andere Kollaborationsplattformen
- Identity und Access Management (IAM): Technische Einführung, Konfiguration und Weiterentwicklung eines IAM-Systems
- Benutzerverwaltung und Berechtigungsverwaltung (Fileserver) unserer Kunden (städtische Mitarbeitende)
- Betreuung Exchange-System: Mitarbeit bei Updates, Wartungsarbeiten und Troubleshooting bei Störungen
- Mobile Device Management (MDM)
- 2nd Level Support: Annahme, Analyse und Behebung von eingehenden IT-Störungen
- Dokumentation von Arbeitsabläufen und Prozessen
- abgeschlossenes Studium im Bereich IT oder vergleichbare Qualifikation
- idealerweise Kenntnisse in folgenden Bereichen:
- Identity und Accessmanagement
- Benutzer- und Berechtigungsverwaltung
- Exchange
- Mobile Device Management (Apple Produkte)
- Kundenbetreuung im 2nd Level Support
- Mitarbeit IT-Projektmanagement
- Teamfähigkeit, eine lösungsorientierte Arbeitsweise und hohe Serviceorientierung
- Kundenorientierung, Organisations- und Kommunikationsstärke
- Bereitschaft, Themen eigeninitiativ anzugehen
- Führerschein der Klasse B
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in einem heterogenen Team
- verschiedene interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- zahlreiche Vergünstigungen, wie das Deutschlandticket zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, Mittagstisch in ausgewählten Gastronomiebetrieben, vergünstigte Eintrittskarten in städtischen Einrichtungen (Theater, Schwimmbad, Tiergarten, Museen)
- Dienstradleasing sowie Angebote der Gesundheitsförderung
- Gemeinschaftsveranstaltungen und Freizeitangebote
- 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche und eine tarifliche Jahressonderzahlung (Angestellte)
- und vieles mehr