Stellvertretende Kindergartenleitung (m/w/d)

Katholisches Verwaltungszentrum Ehingen

Jobbeschreibung

Stellenausschreibung

Die Stadt Schelklingen liegt im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg, etwa 20 Kilometer westlich von Ulm. Schelklingen ist mit einem Großteil Teil des Biosphären­gebiets Schwäbische Alb. Im vier­gruppigen Kinder­garten St. Vinzenz der katho­lischen Kirchen­ge­meinde Herz Jesu in Schelklingen spielen, leben und lernen Kinder bis zum Schul­ein­tritt und werden dabei von unserem Team wert­schätzend, individuell und ent­wicklungs­fördernd begleitet. Unser Haus bietet ver­schie­de­ne Be­treuungs­formen an.

Wir suchen zum nächst­möglichen Zeit­punkt eine

stellvertretende Kindergartenleitung (m/w/d)
Stellenumfang mindestens 80 %, unbefristet

Zur Verstärkung unserer Leitungs­ebene suchen wir eine engagierte stell­ver­tretende Leitung (m/w/d), die ge­mein­sam mit uns die pädagogische Qualität weiter­ent­wickelt und den Kita-Alltag aktiv mit­ge­staltet.


  • Unter­stützung der Leitung bei or­ga­ni­sa­to­ri­schen und pä­da­go­gi­schen Aufgaben
  • Vertretung der Leitung in deren Ab­wesen­heit
  • Gestaltung von Bildungs- und Ent­wick­lungs­pro­zessen ge­mein­sam mit den Kindern und Vor­be­reitung sowie Durch­führung alters­ent­spre­chen­der pädagogischer An­ge­bote
  • Wert­schätzende Begleitung, Er­stellung von Beobachtungen und ge­mein­same Aus­wertung in den Team­be­sprechungen
  • Aktive, kom­mu­ni­ka­ti­ve und zu­ver­lässige Zu­sammen­arbeit im und mit dem Ein­richtungs­team
  • Kreative und wert­schätzende Ge­staltung der Erziehungs­partner­schaft mit den Eltern
  • Administrative Vor­be­reitungen und Or­ga­ni­sa­tion des Tages­ablaufs

  • Ab­ge­schlos­se­ne Aus­bildung als Erzieher (m/w/d) oder Studium im Bereich Kind­heits­pädagogik, Sozial­pädagogik oder Erziehungs­wissen­schaften
  • Mehrjährige Berufs­er­fahrung im Kita-Bereich, Lei­tungs­er­fahrung nicht zwingend er­forderlich
  • Begeisterung für früh­kind­liche Bildung und pä­da­go­gi­sche Konzepte
  • Empathie, Teamgeist und Freude an der Arbeit mit Kindern und Familien
  • Organisations­ge­schick und lösungs­orientierte Denk­weise

  • SuE-Zulage bis zu 130 Euro ver­bunden mit der Möglich­keit auf zwei Um­wand­lungs­tage
  • Rabatte über Firmen bei Coporate Benefits und ein Jobrad sichern
  • Anspruch auf zwei Regenerations­tage pro Jahr
  • Drei zusätzliche Aus­gleichs­tage für die Erziehung von Kindern unter zwölf Jahren oder die Pflege von nahen An­ge­hörigen
  • Kinder­zu­lage in Höhe von 50 Euro je Kind bei Voll­be­schäf­ti­gung; bei Teil­zeit­be­schäf­ti­gung anteilig
  • Zuschuss zur Geburt eines Kindes von 500 Euro je Kind bei Voll­be­schäf­ti­gung; mindestens jedoch 250 Euro
  • Zusätzliche Arbeits­be­freiungen bei Ein­schulung, Ehe­schließung, Über­nahme einer Paten­schaft etc.
  • Fachlicher Aus­tausch und Be­ratung in regel­mäßigen Team­sitzungen, individuelle Fort- und Weiter­bildungen sowie Inhouse-Fort­bildungen
  • Flexibilität in Bezug auf den Stellen­umfang und un­be­fristeter Arbeits­vertrag
  • Grund­sätz­lich Anspruch auf drei Wochen un­unter­brochenen Urlaub in den Sommer­ferien, Urlaubs­anspruch gesamt von 30 Tagen / Jahr
  • Betriebliche Alters­vor­sorge und Jahres­sonder­zahlung
  • Einstellung und Vergütung erfolgen nach der Arbeits­vertrags­ordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart, unter Ver­wendung der Ent­gelt­ordnung des TVöD
Mehr