Jobbeschreibung
Die Stadtbetriebe Ahrensburg sind der kommunale Eigenbetrieb der Stadt Ahrensburg. Unsere Teams der beiden Teilbetriebe, Stadtentwässerung und Bauhof, erbringen auf vielen Gebieten täglich wichtige Dienstleistungen rund um die Themen Schmutz- und Regenwasser sowie Pflege und Instandsetzung der Grünanlagen, Straßen und Spielplätze.
Du strebst eine interessante, zukunftssichere und qualifizierte Ausbildung an? Dann verpasse nicht den Einstieg in einen Beruf mit vielen Perspektiven!
Die Stadtbetriebe Ahrensburg suchen zum 01.08.2025 eine / -n
Auszubildende / -n zur Umwelttechnologin / zum Umwelttechnologen (m/w/d) für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)
Bei der Ausbildung handelt es sich um die ehemalige Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d). Die Bezeichnung des Ausbildungsberufes hat sich geändert.
Umwelttechnologen und Umwelttechnologinnen für Abwasserbewirtschaftung steuern umwelttechnische Anlagen bei der Abwasserreinigung, der Klärschlammbehandlung bzw. der Verwertung von Klärschlamm und Abfällen. Dabei sind sie in Leitzentralen tätig, aber auch auf der gesamten Anlage. An den Becken nehmen sie Abwasser- und Klärschlammproben, untersuchen diese, werten die Ergebnisse aus und greifen bei Bedarf regulierend in die Abläufe ein. Sie überwachen Kanalnetze, inspizieren Rohrleitungssysteme, Schächte sowie Anlagen zur Regenwasserrückhaltung und -behandlung, reinigen und warten diese. Als „elektrotechnisch befähigte Personen“ führen sie auch elektrische Installations- und Wartungsarbeiten aus.
Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre.
- Mindestens mittleren Schulabschluss
- Mindestens befriedigende Noten und Leistungen in den Fächern Mathematik, Chemie und Biologie
- Lernbereitschaft und Flexibilität
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Work-Life-Balance – flexible Arbeitszeitmodelle, 30 Urlaubstage / Jahr (Heiligabend und Silvester mit bezahlter Freistellung) sowie Kindernotfallbetreuung
- Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD einschließlich einer Jahressonderzahlung
- Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen, eine Abschlussprämie nach erfolgreich bestandener Prüfung
- Fahrtkostenzuschuss sowie einen jährlichen Lernmittelzuschuss
- Persönliche Entwicklung, Gesundheit und Fitness – maßgeschneiderte Fort- und Weiterbildung sowie ergonomische Arbeitsplätze und verschiedene Betriebssportgruppen